F-Trucks übergibt Ford F-MAX GEN2.0 Schlüssel an Zeitfracht Logistik

0

Die formelle Schlüsselübergabe am Zeitfracht-Standort Erfurt markiert einen wichtigen Meilenstein: Henning Stenkat, Verkaufsleiter bei F-Trucks Deutschland GmbH, übergab das neue Ford F-MAX GEN2.0 offiziell an Jan Sinram von Zeitfracht Logistik GmbH und betonte damit die strategische Partnerschaft zwischen Kolibri Beteiligung GmbH, Ford Trucks und dem Haupt Racing Team (HRT). Ziel ist die gemeinsame Förderung von Effizienz, Nachhaltigkeit und technologischer Innovation im Nutzfahrzeugbereich. Dabei fließen Telematiklösungen und aerodynamische Verbesserungen direkt ein.

Schlüsselübergabe Ford F-MAX GEN2.0 in Erfurt unterstreicht enge Kooperation

Ford F-MAX GEN 2.0 stehen bereit für die Überführung zu Zeitfracht (Foto: F-Trucks Deutschland)

Ford F-MAX GEN 2.0 stehen bereit für die Überführung zu Zeitfracht (Foto: F-Trucks Deutschland)

Am Standort Erfurt erfolgte die formale Schlüsselübergabe des neuen Ford F-MAX GEN2.0 an Zeitfracht Logistik. Dabei hob Henning Stenkat, Verkaufsleiter bei F-Trucks Deutschland, die strategische Bedeutung dieser Partnerschaft hervor und übergab die Fahrzeugschlüssel unmittelbar an Jan Sinram von Zeitfracht. Die persönliche Übergabe symbolisiert den engen Austausch zwischen Hersteller und Kunde und unterstreicht das gemeinsame Ziel, durch innovative Fahrzeugtechnik Effizienzsteigerungen im Nutzfahrzeugbereich nachhaltig zu realisieren. Die Geste stärkt Vertrauen und Effizienz.

Kolibri, Ford Trucks und HRT vereinen Synergien für Logistikinnovationen

Im Mai haben die Kolibri Beteiligung GmbH, Ford Trucks und das Haupt Racing Team eine strategische Partnerschaft beschlossen, die darauf abzielt, Synergieeffekte aus den Bereichen Logistik, Fahrzeugtechnik und Motorsport zu realisieren. In diesem Rahmen entwickeln Zeitfracht Logistik, Zeitfracht Medien und German Airways gemeinsam neuartige Konzepte für Telematiklösungen, aerodynamische Optimierungen und effiziente Flottenprozesse. Ziel ist es, innovative Technologien und praxisorientierte Erkenntnisse zu bündeln, den Nutzfahrzeugbetrieb zukünftig spürbar nachhaltiger, signifikant wirtschaftlicher gestalten.

HRT RACE BASE am Nürburgring entwickelt Telematiklösungen unter Rennbedingungen

Am Rande des Nürburgrings entsteht die hochmoderne HRT RACE BASE, die als Kernentwicklungsplattform für Nutzfahrzeugtechnik fungiert. In dieser Einrichtung werden fortschrittliche Telematiklösungen, optimierte Aerodynamikkonzepte und innovative Flottenprozessstrategien umfassend getestet. Die Kombination von Motorsport-Know-how und logistischer Praxis ermöglicht praxisorientierte Erprobungen, bei denen Prototypen direkt unter realen Rennbedingungen analysiert werden. Ziel ist es, effiziente und skalierbare Anwendungen zu entwickeln, die den Herausforderungen moderner Nutzfahrzeugflotten gerecht werden und branchenspezifischen Einsatzszenarien dort kontinuierlich validiert.

Ford F-MAX GEN2.0 mit verbesserter Aerodynamik und stärkstem Ecotorq-Motor

Ford F-Max im Fahrerlager der HRT Teams.... (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Ford F-Max im Fahrerlager der HRT Teams…. (Foto: F-Trucks Deutschland GmbH)

Der Ford F-MAX GEN2.0 kombiniert eine optimierte Fahrzeuggestalt mit einem leistungsstarken, weiterentwickelten Ecotorq-Motor. Die verbesserte Aerodynamik reduziert den Luftwiderstand signifikant und führt zu Einsparungen im Kraftstoffverbrauch. Zudem sorgt eine verstärkte Kabinenisolierung für eine gedämpfte Geräuschkulisse, während ergonomisch gestaltete Fahrerarbeitsplätze die Ermüdung des Fahrers minimieren. Darüber hinaus sind die Aufbaukomponenten so ausgelegt, dass Inspektions- und Wartungsintervalle verlängert werden, was die Gesamtbetriebskosten deutlich senkt. Zudem verbessert die Konstruktion die Sicherheit der Fahrzeugstruktur

Ford ConnecTruck ermöglicht Fuhrparkführung mit Echtzeitdaten und vorausschauender Wartung

Ford ConnecTruck liefert Fuhrparkverantwortlichen ein umfassendes Paket zur digitalen Überwachung und Optimierung von Transportfahrzeugen. Die cloudbasierte Telematikplattform kombiniert Echtzeit-Positionserfassung, automatisierte Wartungsanalysen und Verbrauchsstatistiken, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Durch vorausschauende Wartungsplanung lassen sich Ausfallzeiten reduzieren, ungeplante Stillstände werden verhindert. Gleichzeitig optimiert die Plattform Disposition und Tourenplanung mittels Live-Daten, erhöht die Fahrzeugauslastung und trägt so zu einer effizienten Flottensteuerung bei. Detaillierte Berichte zu Kraftstoffverbrauch, Emissionen und Fahrerverhalten runden das Bild ab.

Zeitfracht Logistik senkt Kosten mit digitaler Flottensteuerung und Motorsportwissen

Durch die Kombination moderner Fahrzeugtechnik, digitaler Flottensteuerung und fundierten Motorsport-Know-hows erreicht Zeitfracht Logistik deutliche Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch. Hochentwickelte Steuerungsalgorithmen erlauben eine vorausschauende Disposition, optimierte Routenführung minimiert Leerlaufzeiten und verbessert die Auslastung jeder Einheit. Parallel dazu führen präzise Wartungsanalysen zu niedrigeren Instandhaltungskosten. Insgesamt resultieren daraus reduzierte Gesamtbetriebskosten und eine deutlich verbesserte Ökobilanz des Fuhrparks, die nachhaltiges Wirtschaften unterstützt. Zudem ermöglichen digitale Dienste präventive Wartungsplanung und sorgen für höhere Verfügbarkeit der Fahrzeuge.

Zeitfracht erhält F-Trucks Schlüssel und startet zukunftsweisende innovative Branchen-Kooperation

Die Übergabe des neuen Ford F-MAX GEN2.0 an Zeitfracht Logistik symbolisiert nicht nur die Expansion von F-Trucks Deutschland auf dem deutschen Nutzfahrzeugmarkt, sondern bildet zugleich die Basis für eine langfristig ausgelegte Partnerschaft. Durch die Verbindung von logistischem Know-how, modernster Fahrzeugtechnik und Rennsportkompetenz entstehen Synergien, die zu gesteigerter Effizienz im Fuhrpark, reduzierten Betriebskosten und nachhaltig optimierten Prozessen führen. Damit profitieren alle Beteiligten von messbaren Vorteilen im täglichen Einsatz sowie erhöhter Zuverlässigkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier