Seit über drei Jahrzehnten entwickelt und liefert Anaergia Technologies, ehemals Umwelt-Technik-Süd GmbH in Nordrhein-Westfalen, hochwertige Separationstechnik für Biogasanlagen. Die robusten Separatoren reduzieren das Substratvolumen und verbessern Transportlogistik, indem sie feste und flüssige Bestandteile präzise trennen. Stationäre Industrieaggregate und mobile MSU-Systeme ermöglichen flexible Skalierung. Verschleißfeste, wartungsfreundliche Pressschnecken und modulare Konstruktion steigern Effizienz. Betreiber profitieren von niedrigeren Kosten, optimierter Ressourcenausbeute, verlässlichem Dauerbetrieb und verbesserter Geruchskontrolle. Zudem garantiert die Ausstattung eine energieautarke Prozessführung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Anaergia Technologies: Drei Jahrzehnte Biogastechnik vom Niederrhein erfolgreich weiterentwickelt

Fest, flüssig, nachhaltig: Effiziente Separation (Foto: Anaergia Technologies GmbH)
Das Unternehmen Anaergia Technologies entstand aus der U.T.S. (Umwelt-Technik-Süd GmbH) in Nordrhein-Westfalen und bringt mehr als drei Jahrzehnte Praxis in der Biogasbranche ein. Es entwickelt sowohl mobile Agrarlösungen als auch stationäre Biogasanlagen für industrielle Anforderungen. Mit passgenau konstruierten Separatoren optimiert Anaergia Prozesse von der Gülleaufbereitung bis zur Schlempebehandlung. Die robusten, erprobten Systeme bewältigen heterogene Substrate und gewährleisten zuverlässige Trennleistung in Landwirtschaft und Industrie unter anspruchsvollsten Betriebsbedingungen mit niedrigem Wartungsaufwand hocheffizient.
Präzise Fest-Flüssig-Trennung reduziert Volumen und vereinfacht Transport sowie Lagerung
Durch präzise Trennung fester und flüssiger Fraktionen reduziert sich das Ausgangsvolumen deutlich, wodurch Transportkosten und Lagerplatzbedarf signifikant sinken. Die gewonnenen Feststoffe lassen sich gezielt als organischer Dünger auf Feldern einsetzen, während die separierten Flüssigkeiten effizient in den Nährstoffkreislauf zurückfließen. Diese Separationstechnik sorgt für verbesserte Hygiene und spürbare Geruchsreduzierung. Gleichzeitig verringert sich der Substratbedarf, die Ressourceneffizienz steigt nachhaltig und die Emissionsbelastung wird minimiert. Kosten werden reduziert und Nachhaltigkeitsziele werden zusätzlich unterstützt.
Robuste Separationslösungen für heterogene Substrate unter extremsten Einsatzbedingungen garantiert
Unabhängig vom Medium – Gülle, Gärsubstrat oder Schlempe – erfordern die unterschiedlichen Suspensionsmengen spezifische Feuchtigkeitswerte und Partikelgrößen zur optimalen Trennung. Anaergia Technologies verwendet verschleißfeste Werkstoffe und eine widerstandsfähige Konstruktion, um selbst bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen minimale Abnutzung sicherzustellen. Wartungsfreundliche Baugruppen ermöglichen schnellen Zugriff für Inspektion und Reinigung. Dank präziser Fertigung und hochwertigen Bauteilen erreicht die Anlage eine langanhaltende Einsatzbereitschaft und garantiert konstant zuverlässige Trennleistungen und reduziert betriebsbedingte Ausfallzeiten wesentlich nachhaltig signifikant.
Modulares MSU-Sortiment für Agrarbetriebe und Industrie mit Plug-and-Play Erweiterungsoptionen
Das modulare Angebot beinhaltet die kompakte Mobile Separation Unit (MSU) für kleine landwirtschaftliche Betriebe sowie die robuste MSU Pro aus Edelstahl mit einem um 6 Meter drehbaren Förderband. Beide Systeme überzeugen durch Plug?&?Play-Installation, eine schnelle Inbetriebnahme und flexible Erweiterbarkeit. Bei steigender Bioabfallmenge oder veränderten Prozessbedingungen lässt sich die Trenntechnik problemlos skalieren, um wachsende Volumen und unterschiedliche anaerobe Fermentationsanforderungen zuverlässig zu bewältigen und optimierte Leistung bei variabler Auslastung und hoher Betriebssicherheit.
Radialer Filtersiebkopf mit Verschleißring trennt effizient Filter und Pressbereich
Der Filtersiebkopf kann radial verstellt werden und verfügt über einen Verschleißring, der die optimale Trennung von Filter- und Pressbereich gewährleistet und gleichzeitig die gesamte Siebfläche nutzt. Ein klappbares Pressgehäuse mit Schnellverschluss erlaubt einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Schnecke sowie Sieb. Die doppelläufige Pressschnecke ist robust mit einer Wolframcarbid-Panzerung ausgestattet. Revisionsöffnungen sorgen für einfache Reinigung, während eine integrierte Faserschneidefunktion möglichen Verstopfungen wirkungsvoll vorbeugt und erhöht so dauerhaft Betriebsdauer der Anlage.
Ganzheitlicher Service sichert Biogasanlagen maximale Verfügbarkeit und nachhaltige Wirtschaftlichkeit
Anaergia bietet neben hocheffizienten Separatoren umfassende Serviceleistungen an. Persönliche Beratung analysiert individuelle Anforderungen, während Wartungspläne präventive Instandhaltung sicherstellen. Schnelle Reparatureinsätze reduzieren Unterbrechungen und garantieren zügige Wiederaufnahme des Betriebs. Ein dichtes Netzwerk an Ersatzteilen erlaubt kurzfristige Versorgung, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden. Erfahrene Techniker unterstützen vor Ort bei Installation und Optimierung und sorgen für einen reibungslosen, kontinuierlichen Anlagenbetrieb. So steigert sich langfristig die Wirtschaftlichkeit. Dieser umfassende Leistungsumfang fördert nachhaltiges Wachstum und Kosteneinsparungen.
Anaergia Technologies: Effiziente Separation für nachhaltige Biogasanlagen mit Service
Die Separationstechnik von Anaergia Technologies reduziert Volumina heterogener Substrate durch präzise Trennung fester und flüssiger Anteile und optimiert Transport sowie Lagerung. Wartungsfreundliche Komponenten und verschleißfeste Pressschnecken gewährleisten langfristige Einsatzfähigkeit. Die modularen MSU-Systeme passen sich variabel an wachsende Volumen an, gewährleisten kontinuierlichen Betrieb und verbessern Hygiene sowie Geruchskontrolle. Durch maßgeschneiderte Servicepakete mit Beratung, Ersatzteilversorgung und zeitnahen Reparaturen profitieren Betreiber von Kostensenkung, Umweltentlastung sowie verbesserter Ressourceneffizienz und höherem Biogasertrag.