Nach einer 19-monatigen Restrukturierungsphase hat der Insolvenzverwalter Dr. Holger Leichtle die Eissmann Automotive Deutschland GmbH erfolgreich an die Axent Capital Partners AG veräußert. Der Abschluss sichert weltweit etwa 3.200 Arbeitsplätze, darunter 140 in Bad Urach und 300 in Pirna. Teil der Transaktion ist zudem die Eissmann Automotive KTSN GmbH einschließlich ihrer Tochtergesellschaften in strategischen Exportmärkten. Dadurch bleibt die Produktion zentraler Fahrzeuginnenraumkomponenten erhalten und langfristige Zukunftsperspektiven werden geschaffen sowie wirtschaftliche Investitionssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Strukturiertes Investorenverfahren sichert Kaufvertragsunterzeichnung mit Axent Capital Partners AG
Im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses hat Dr. Leichtle Branchenschwankungen, Umsatzrückgänge und Kostensteigerungen im Automobilsektor mit potenziellen Erwerbern detailliert analysiert. Nach gründlicher Bewertung verschiedener Konzepte überzeugte das Erwerbermodell der Axent Capital Partners AG durch Finanzstärke und nachhaltige Strategie. Der Prozess umfasste mehrere Verhandlungsrunden und Due-Diligence-Prüfungen. Die rechtliche Prüfung erfolgte durch erfahrene Berater, um maximale Rechtssicherheit zu gewährleisten. Sorgfältig dokumentiert. Anschließend wurde ein rechtsverbindlicher Kaufvertrag unterzeichnet. Die Zukunftsfähigkeit des Konzerns ist gesichert.
Axent Capital Partners AG vereint Jahrzehnte Industrieerfahrung und Internationalisierungskompetenz
Die in Zug ansässige Axent Capital Partners AG vereint die jahrzehntelange Branchenerfahrung ihrer Partner im Industriesektor und setzt diese gezielt beim Erwerb und der Weiterentwicklung spezialisierter Unternehmen ein. Kürzlich leitete sie erfolgreich die Integration eines auf Dichtungs- und Dichtungssysteme für Luxusfahrzeuge spezialisierten Anbieters in Europa und den USA. Axent bietet Mandanten eine langfristige Partnerschaft zur Unternehmensnachfolge, zur Wachstumsoptimierung und zur Erschließung globaler Märkte durch fundierte, erprobte und nachhaltige Finanz- sowie Managementkompetenzen.
Eissmann Automotive beliefert OEMs seit 1964 mit Fahrzeuginnenausstattung global
Eissmann Group Automotive wurde 1964 gegründet und bietet OEMs ein umfassendes Portfolio hochwertiger Fahrzeuginnenraumkomponenten aus einer Hand. Zu den Hauptprodukten zählen integrierte Innenverkleidungsteile, tragende Strukturbauteile, laminierte Oberflächen, ergonomische Bedienelemente und funktionale Oberflächenlösungen. Mit Produktionsstandorten in Bad Urach und Pirna sowie Tochtergesellschaften in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA gewährleistet das Unternehmen eine weltweit vernetzte Fertigung, die Lieferketten stabilisiert und eine effiziente Belieferung internationaler Fahrzeughersteller ermöglicht. Qualitätssicherung verfolgt höchste Standards.
Transaktion sichert dauerhafte 3.200 Arbeitsplätze weltweit und stärkt Lieferkettenstabilität
Durch den Abschluss der Transaktion werden für rund 3.200 Beschäftigte in wichtigen Absatzmärkten langfristige Perspektiven geschaffen. In den deutschen Werken bleiben 140 Stellen in Bad Urach erhalten und weitere 300 Arbeitsplätze in Pirna gesichert. Parallel dazu sind weltweit Produktions- und Entwicklungspositionen in Mexiko, der Slowakei, Tschechien und den USA von der Fortführung betroffen. Dadurch wird die Stabilität der Lieferketten gewährleistet und bestehenden Kundenbeziehungen werden maßgeblich gestärkt. Zusätzlich fördert dies Resilienz.
Investorenprozess durch Gebhard und Bea-Pulverich erfolgreich abgeschlossen trotz Insolvenz
Der Investorenprozess wurde prozessführend von Philipp Gebhard (PricewaterhouseCoopers) betreut, während die rechtliche Prüfung und Begleitung durch Dr. Sylwia Maria Bea-Pulverich (Norton Rose Fulbright) erfolgte. Dr. Leichtle hebt die wertvolle Unterstützung aller beteiligten Sachverständigen, Gläubiger und Parteien hervor, deren Einsatzbereitschaft und Ausdauer entscheidend waren, um die umfangreiche Transaktion trotz einer komplexen Insolvenzlage erfolgreich effizient abzuwickeln, den Fortbestand der Arbeitsplätze sowie einen stabilen Unternehmensbetrieb zu gewährleisten und Vertrauen bei Investoren zu schaffen.
Axent Capital Partners AG übernimmt Eissmann, sichert tausende Arbeitsplätze
Die Übernahme der Eissmann Group Automotive durch die Axent Capital Partners AG gewährleistet langfristige Stabilität und sichert die Produktion zentraler Fahrzeug-Innenraum-Komponenten. Durch diese Transaktion bleiben weltweit tausende Arbeitsplätze erhalten und Lieferketten zuverlässig. Das erfahrene Managementteam sowie solide Finanzstrukturen schaffen ein günstiges Umfeld für künftiges Wachstum und Innovation. Insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten demonstriert das strategische Investment die Bedeutung nachhaltiger Partnerschaften und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit im Automobilsektor und sichert zukünftige Investitionspotenziale.