DLR-Forschungspark WiValdi erforscht Windenergieeffizienz und -wirtschaftlichkeit

0

Der Forschungspark WiValdi des DLR in Krummendeich hat am 15. August 2023 seine Eröffnung gefeiert. In Zusammenarbeit mit Partnern aus Politik, Verwaltung, Industrie und Wissenschaft wird der Forschungspark dazu beitragen, die Windenergie besser zu verstehen und innovative Technologien zu entwickeln. Das Ziel ist es, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie zu verbessern und die Akzeptanz in der Gesellschaft zu fördern.

Inbetriebnahme des Forschungsparks erfolgreich gestartet

Der Forschungspark für Windenergie hat nach einer Bauzeit von etwa zwei Jahren erfolgreich seinen Betrieb aufgenommen. Im Probebetrieb wurde bereits Strom in das Netz eingespeist und erste interessante Daten gesammelt. Das Projekt wird finanziell durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur unterstützt, mit einer Gesamtförderung von rund 50 Millionen Euro.

Der Forschungspark WiValdi des DLR wurde geschaffen, um das noch ungenutzte technologische Potenzial der Windenergie zu erforschen und zu entwickeln. Durch enge Zusammenarbeit mit Industrie und Wissenschaft strebt das DLR danach, innovative Lösungen zu finden, um die Windenergie effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Ziel ist es, die Energiewende voranzutreiben und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten.

Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie dem Anlagenhersteller Enercon, dem Zentrum für Windenergieforschung ForWind und dem Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme ermöglicht dem DLR-Forschungspark WiValdi einen umfangreichen Erkenntnisgewinn und eine effiziente Entwicklung von Technologien zur Steigerung der Windenergieeffizienz und -wirtschaftlichkeit.

Der Ministerpräsident Stephan Weil hebt hervor, dass der Forschungspark WiValdi für Niedersachsen als führendes Windenergieland von großer Bedeutung ist. Mit WiValdi wird gezeigt, wie erneuerbare Energien genutzt werden können, um innovative Lösungen voranzutreiben, die sowohl die Umwelt schützen als auch die Wirtschaft stärken und Arbeitsplätze schaffen.

Umfangreiche Datensammlung ermöglicht Entwicklung intelligenter Windturbinen

Der DLR-Forschungspark Windenergie, auch bekannt als WiValdi, beeindruckt durch seinen einzigartigen Aufbau. Zwei modernste Windenergieanlagen des deutschen Herstellers Enercon mit einer Leistung von je 4,26 Megawatt sind in Reihe aufgestellt und zeigen in Hauptwindrichtung. Mit einer Höhe von 150 Metern erreichen die Blattspitzen der Anlagen beeindruckende Höhen. Die sechs Rotorblätter, die jeweils 57 Meter lang und 20 Tonnen schwer sind, sorgen für eine beeindruckende Datensammlung, die der Wissenschaft wertvolle Erkenntnisse liefert.

Der DLR-Forschungspark WiValdi ist mit über 2.000 Sensoren ausgestattet, die eine Vielzahl von Umweltparametern messen. Dazu gehören unter anderem Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Druck und kleinste Verformungen der Rotorblätter. Diese umfangreichen Daten dienen als Grundlage für die Entwicklung intelligenter Turbinen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie weiter zu steigern.

Optimierung der Anlagenpositionierung für maximalen Ertrag

Das hochinstrumentierte Messmasten-Array im DLR-Forschungspark WiValdi stellt eine wichtige Verbindung zwischen der ersten und zweiten Windenergieanlage dar. Es besteht aus drei Messmasten, von denen zwei eine Höhe von 100 Metern haben und einer 150 Meter hoch ist. Durch die Anordnung und die Vielzahl der Sensoren können die Forscher genau untersuchen, wie der Wind von der ersten zur zweiten Anlage beeinflusst wird. Diese Erkenntnisse sind entscheidend für eine effiziente Nutzung der Flächen und eine optimale Ausbeute der Windenergie.

Das Array, das vom Zentrum für Windenergieforschung ForWind an der Universität Oldenburg entwickelt wurde, erlaubt es den Forschern, präzise zu analysieren, wie der Wind von der ersten Windenergieanlage beeinflusst wird, bevor er auf die zweite trifft. Obwohl diese Konstellation für kommerzielle Zwecke suboptimal ist, birgt sie ein hohes Interesse für die wissenschaftliche Forschung.

Der Forschungspark WiValdi ermöglicht es, durch Untersuchungen an Windenergieanlagen Erkenntnisse zu gewinnen, die für einen massiven Ausbau der Windenergie in der Zukunft unverzichtbar sind. Die Positionierung der Anlagen kann so optimiert werden, um den vorhandenen Platz effizienter zu nutzen und eine hohe Stromausbeute für das Netz zu erzielen.

Im Rahmen der Erweiterung des WiValdi-Ensembles sind bereits Schritte für den Bau einer dritten Windenergieanlage und eines zusätzlichen Messmastes eingeleitet worden. Mit voraussichtlicher Fertigstellung im Jahr 2024 wird das Ensemble um diese Komponenten erweitert, um weiterführende Forschungen und Messungen in Bezug auf Windenergie und deren Einflüsse zu ermöglichen. Die Planungsarbeiten für das Projekt sind bereits im Gange, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.

WiValdi: Ein Forschungspark für die Windenergieforschung

Der Forschungspark WiValdi bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Windenergieforschung voranzutreiben und die Energiewende zu unterstützen. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen werden neue Technologien entwickelt, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Windenergie zu verbessern. Die umfangreichen Messdaten, die WiValdi liefert, sind eine wertvolle Grundlage für die Entwicklung intelligenter Turbinen, die die Windkraftindustrie in Deutschland und Europa stärken.

Der Forschungspark WiValdi analysiert die Folgen von Windkraftanlagen auf den Windfluss und die Luftverwirbelungen zwischen den einzelnen Anlagen. Diese Erkenntnisse sind von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der Windenergie und ermöglichen eine optimale Nutzung der vorhandenen Flächen sowie eine bedarfsgerechte Stromerzeugung.

Der Forschungspark WiValdi ist ein bedeutender Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien und die Förderung von Innovationen werden Umwelt, Wirtschaft und Arbeitsplätze geschützt und geschaffen. WiValdi liefert wertvolle Erkenntnisse für die Gestaltung der zukünftigen Energiepolitik und trägt zur weiteren Entwicklung der Windenergie bei. Mit seiner einzigartigen Anordnung von Windenergieanlagen und Messmasten ermöglicht WiValdi die genaue Untersuchung von Einflussfaktoren auf die Windenergieerzeugung. Die gewonnenen Daten dienen als Grundlage für die Entwicklung effizienterer und wirtschaftlicherer Technologien in der Windkraftindustrie.

Lassen Sie eine Antwort hier