Strategische SAP-Datenarchivierung optimiert Performance und senkt Betriebskosten vor Migration

0

Vor einer S/4HANA-Migration muss entschieden werden, ob vorhandene SAP-Daten gänzlich übernommen oder selektiv archiviert werden. Digitale Transformation, Cloud-Betrieb und strengere regulatorische Vorgaben lassen Datenmengen in SAP-Systemen explosionsartig steigen und beschleunigen Migrationsprozesse nachhaltig. Gleichzeitig können Altbestände effizient entfernt werden. Eine durchdachte Archivierungsstrategie verschafft Entlastung: Sie steigert Systemperformance, verringert Betriebskosten und gewährleistet DSGVO- sowie GoBD-Konformität. Entplexit fungiert dabei als kompetenter Partner. Die frühzeitige Umsetzung schützt vor Kostenexplosionen und vermeidet Vendor-Lock-in-Risiken. dauerhaft effizient.

Jedes zusätzliche Terabyte treibt S/4HANA Migrationskosten und Laufzeiten exponentiell

SAP-Systeme sehen parallel steigende Datenmengen und wachsenden Migrationsaufwand. Jede zusätzliche Terabyte historischer Informationen erhöht unmittelbar Projektkosten und Laufzeiten bei S/4HANA- und RISE-Einführungen. Eine gezielte Archivierung lagert nicht mehr benötigte Schattendaten aus dem aktiven System aus, verschlankt Datenbanken und vereinfacht Backup-Prozesse. Unternehmen profitieren dadurch von reduzierten Betriebskosten, beschleunigten Migrationsabläufen und höherer Systemperformance, was letztendlich Effizienzgewinne und Wettbewerbsvorteile in agilen IT-Landschaften ermöglicht unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben und langfristiger Skalierbarkeit sowie moderner Technologien.

Ganzheitliche Archivierungsstrategie kombiniert ADK, SARA, ILM und ArchiveLink, CMIS

Im Rahmen der strukturierten Datenarchivierung werden Tabellen, Buchungsbelege und Prozessinformationen zielgerichtet mithilfe von ADK, SARA sowie SAP ILM ausgelagert, um die In-Memory-Datenbank nachhaltig zu entlasten. Die Dokumentenarchivierung erfasst dagegen unstrukturierte Dateien wie gescannte Dokumente, Office-Dateien oder PDFs revisionssicher über ArchiveLink, CMIS oder ein DMS. Durch die kombinierte Anwendung beider Verfahren nutzt das Unternehmen Speicherkapazitäten optimal und stellt dauerhafte Lesbarkeit sowie Transparenz und Revisionssicherheit sämtlicher Daten sicher und Compliance-Anforderungen dauerhaft gewahrt.

SAP ILM automatisiert Datenverwaltung vom Entstehen bis zur Löschung

SAP Information Lifecycle Management (ILM) ermöglicht eine durchgängige Automatisierung aller Datenmanagementprozesse von der Entstehung über Nutzung bis zur Löschung. Es sorgt dafür, dass nach Ablauf gesetzlich definierter Aufbewahrungsfristen oder des jeweiligen Verarbeitungszwecks personenbezogene Informationen DSGVO-konform gesperrt oder entfernt werden können. Durch die Integration moderner Speichertechnologien wie Nearline Storage, WebDAV und S3-Objektspeicher wird höchste Flexibilität erreicht und die Archivdaten von der Primärdatenbank entkoppelt und optimiert. Zudem ist es skalierbar und zukunftssicher.

Frühzeitige Archivierung verhindert HANA-Explosionen, minimiert Kosten, Risiken und Lock-in

Viele Unternehmen ignorieren Archivierungsmaßnahmen bis kurz vor der Umstellung auf S/4HANA, was zu überdimensionierten HANA-Datenbanken führt. Diese Datenmengen treiben Speicherbedarf und Betriebskosten in die Höhe und verursachen vermeidbare Verzögerungen im Migrationsprojekt. Der Einsatz proprietärer Archivierungstools ohne standardisierte Schnittstellen erhöht das Risiko einer Abhängigkeit vom Hersteller. entplexit setzt frühzeitig an, erarbeitet passgenaue Löschkonzepte und etabliert den SAP Archive Managed Service, um Transparenz, Flexibilität und Compliance zu gewährleisten und rechtssichere Archivierung.

Technische Archivierung plus organisatorische Maßnahmen sichern GoBD- und DSGVO-Konformität

Organisationale Sicherheitskonzepte ergänzen die technische Archivierung um zentrale Schutzmechanismen. Verschlüsselung auf Dateiebene und Transportverschlüsselung sichern Vertraulichkeit sensibler Daten. Feingranulare Zugriffskontrollen gewährleisten, dass nur autorisierte Nutzer auf gespeicherte Informationen zugreifen. Zugriffsprotokollierung und revisionssichere Audit-Trails erfassen alle Aktivitäten vollständig und unveränderbar. Zusammen erlauben diese Maßnahmen die Nachvollziehbarkeit von Bearbeitungen, schützen vor Datenmissbrauch und erfüllen die Anforderungen der GoBD sowie der DSGVO zuverlässig. Sie unterstützen Audits, minimieren Compliance-Risiken und stärken intern das Vertrauen.

Abteilungsübergreifende Archivierung optimiert Ressourcen und verhindert redundante Datenbestände nachhaltig

Eine erfolgreiche Archivierungsstrategie erfordert eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit: Neben der IT-Abteilung müssen Finanzwesen, Einkauf, Personalwirtschaft, SAP BW und Analytics Cloud eingebunden werden, um ein abgestimmtes Konzept zu entwickeln. Dabei sorgt entplexit als integrativer Partner für systemübergreifende Begleitung: Redundanzen werden vermieden, Abläufe optimiert und Ressourcen gezielt genutzt. Diese ganzheitliche Vorgehensweise gewährleistet transparente Prozesse, reduziert Datenbestände effizient und stellt sicher, dass alle Unternehmensbereiche gleichermaßen von schlanken und zukunftssicheren Archivierungslösungen profitieren sowie erheblichen Flexibilität.

SAP ILM Store auf Cloud-Plattformen für effizientes skalierbares Archivierungsmanagement

In Cloud-basierten SAP-Umgebungen erlaubt der SAP ILM Store auf Azure, Google Cloud oder AWS Unternehmen, ihre Archivdaten flexibel zu skalieren und Speicherkapazitäten dynamisch anzupassen. Dank CMIS als offenem Standard bleiben Systemlandschaften herstellerneutral und Cloud-Integrationen über SAP Business Technology Platform unkompliziert realisierbar. Ergänzend ermöglicht Fiori-basiertes Output-Management eine Steuerung von Report-, Dokumenten- und Druckprozessen, während externe Archivierungslösungen weitere Sicherheit, Performancesteigerung und Rechtskonformität für zukünftige Anforderungen bieten.

Mittelständler senkt SAP HANA-Volumen um vierzig Prozent vor RISE-Migration

Ein mittelständisches Unternehmen konnte mithilfe der entplexit-Services sein SAP HANA-Datenvolumen nachhaltig um vierzig Prozent reduzieren. Begleitend wurde eine Optimierung der Cloud-Infrastruktur durchgeführt, wodurch die laufenden Betriebskosten vor der SAP RISE-Einführung deutlich gesenkt wurden. Die Implementierung zielgerichteter Datenlöschungen und Archivierungsverfahren ermöglichte es, mit ADK, SARA und ILM exakte Datenfragmente für den Migrationsprojekt bereitzustellen. Dies verkürzte die Durchlaufzeiten, minimierte finanziellen Aufwand und steigerte Sicherheit. Die Systemverfügbarkeit und Compliance-Anforderungen wurden zusätzlich wunschgemäß erfüllt.

Strategische Archivierung reduziert Migrationsaufwand und sichert zukunftsfähige SAP-Infrastruktur nachhaltig

Eine gezielte Archivierungsstrategie bildet die Grundlage für zukunftsfähige SAP-Systeme, indem sie überschüssige Datenbestände reduziert und damit Migrationsprojekte effizienter gestaltet. Durch selektive Datenlöschung und Auslagerung entlastet sie die In-Memory-Datenbanken und optimiert die Systemperformance nachhaltig. Gleichzeitig sinken die laufenden Betriebskosten spürbar, während GoBD- und DSGVO-Anforderungen umfassend erfüllt werden. Offen dokumentierte Standards und moderne Cloud-Technologien fördern darüber hinaus Innovationsfähigkeit und sichern den Projekterfolg von S/4HANA- und RISE-Einführungen langfristig. exklusive Fachberatung von entplexit profitieren.

Lassen Sie eine Antwort hier