Johnson Controls erhält Fortune-Auszeichnung für York YVAM nachhaltige Kühllösung

0

Johnson Controls wurde mit dem luftgekühlten Flüssigkeitskühler York YVAM in die Fortune „Change the World“-Liste 2025 aufgenommen. Der für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren entwickelte Kühler kombiniert einen magnetgelagerten Turboverdichter, Active-Front-End-Technologie und einen weiten Betriebstemperaturbereich. Er senkt den Stromverbrauch um circa 40 Prozent, eliminiert lokalen Wasserbedarf, reduziert Lärm und Wartungsaufwand und steigert die Effizienz sowie Nachhaltigkeit im Data Center. Schmiermittelfreies Design und integriertes Notstrommanagement gewährleisten unterbrechungsfreie Zuverlässigkeit und optimierte Betriebssteuerung sichern Zukunftsfähigkeit.

Johnson Controls erneut von Fortune ausgezeichnet für nachhaltigen Rechenzentrumskühler

Johnson Controls erhält 2025 zum dritten Mal die Auszeichnung des US-Wirtschaftsmagazins Fortune und belegt erneut einen Platz auf der „Change the World“-Liste. Im Fokus steht der luftgekühlte Flüssigkeitskühler York YVAM mit magnetgelagertem Turboverdichter, der speziell für Hyperscale- und Colocation-Rechenzentren entwickelt wurde. Die erneute Ehrung würdigt die nachhaltige KI-Infrastruktur-Lösung und unterstreicht die Vorreiterrolle von Johnson Controls bei energieeffizienten und umweltfreundlichen Rechenzentrumstechnologien.

York YVAM spart vierzig Prozent Strom bei gleicher Kühlleistung

Das luftgekühlte Kühlsystem York YVAM senkt den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen um etwa 40 Prozent, wobei die Kälteleistung erhalten bleibt. Der vollständige Verzicht auf lokale Wasserkühlung eliminiert die Risiken und Kosten von Wasseraufbereitung und Versorgung. Mit einem Schalldruckpegel von nur 65 Dezibel in zehn Metern Abstand arbeitet das Gerät nahezu geräuschneutral, wodurch die Lärmbelastung für Anwohner und Mitarbeiter in der Umgebung erheblich reduziert wird und die Umweltbilanz verbessert.

York YVAM integriert vielfältige Kühlkonzepte bei extremen variablen Umgebungstemperaturen

Dank seiner Einsatztauglichkeit in einem breiten Temperaturbereich von minus 28 bis plus 55 Grad Celsius lässt sich der York YVAM problemlos in unterschiedlichste Rechenzentrumskonzepte integrieren. Mit Kaltwasservorlauftemperaturen zwischen 15 und 30 Grad werden sowohl Kaltgangsysteme als auch Immersionskühlung oder direkte Flüssigkeitskühlung unterstützt. Die Kombination aus magnetgelagertem Turboverdichter, drehzahlvariablem Antrieb und Active-Front-End-Technologie macht herkömmliche Freikühlregister überflüssig und sorgt für eine hocheffiziente, wartungsarme Leistung. Die modulare Bauweise ermöglicht maximale Flexibilität im Betrieb.

Schmiermittelfreies Design beseitigt Systeme, vereinfacht Inspektion und senkt Wartungskosten

Das schmiermittelfreie Design verzichtet vollständig auf Öle und Fette, wodurch komplexe mechanische Subsysteme entfallen. Dadurch lassen sich Bauteile schneller prüfen und Fehlerquellen einfacher identifizieren, was Inspektionszyklen reduziert. Langfristig sinken die Instandhaltungskosten spürbar, da Wartungsaufwand und Austauschintervalle minimiert werden, dauerhaft und effizient. Ergänzt wird das Konzept durch ein Kältemittel mit äußerst geringem Treibhauspotenzial, das Umweltbelastungen limitiert. Die Quick-Start-Funktion mit integriertem Notstrommanagement stellt nach lediglich drei Minuten einen stabilen kontinuierlichen Betrieb sicher.

Johnson Controls optimiert Kältemaschinen für nachhaltige Effizienz in Rechenzentren

Im Advanced Development Engineering Center (JADEC) von Johnson Controls erfolgen fortlaufende Verbesserungen an Kältemaschinen und Lüftungsgeräten, um deren Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz zu steigern. Parallel dazu nutzt das Global Data Center Solutions Center gebündelte Fachkompetenz und weltweite Ressourcen, um maßgeschneiderte Rechenzentrumslösungen zu entwickeln. Ziel ist eine ganzheitliche Optimierung hinsichtlich Effizienz, Skalierbarkeit und sozialer Verantwortung, sodass moderne Data Center nachhaltige Betriebsabläufe ermöglichen und Kunden international einheitliche, innovative Standards bieten.

Johnson Controls stärkt nachhaltige Gebäudetechnik mit York YVAM Kühllösung

Nach Ehrungen für innovative Wärmepumpentechnologien (2023) und das digitale OpenBlue-Portfolio (2022) bekräftigt Johnson Controls seine führende Stellung im Bereich nachhaltiger Gebäudetechnik. Die aktuelle Auszeichnung für den luftgekühlten Flüssigkeitskühler York YVAM unterstreicht nicht nur den wirtschaftlichen Mehrwert dieser Lösung, sondern hebt auch ihren positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft hervor. Damit demonstriert das Unternehmen weiterhin seine Fähigkeit, technische Innovationen und ökologische Verantwortung erfolgreich zu vereinen. Es präsentiert nachhaltige Fortschritte global glaubwürdig.

York YVAM erzielt drastische Energieeinsparungen und erhöht Rechenzentrumseffizienz nachhaltig

Der luftgekühlte York YVAM Flüssigkeitskühler von Johnson Controls reduziert den Energie- und Wasserbedarf um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Systemen und benötigt dank luftgekühltem Betrieb kein lokales Frischwasser mehr. Das schmiermittelfreie Design verringert Wartungsaufwand und Betriebskosten, während magnetgelagerter Turbolader, Active-Front-End und integriertes Notstrommanagement den störungsfreien Betrieb sicherstellen. Mit leisem Betrieb, niedrigen Emissionen und globaler Entwicklungskompetenz steigert die Lösung Effizienz und Nachhaltigkeit in modernen Rechenzentren signifikant und sichtbar.

Lassen Sie eine Antwort hier