KNESTEL: Präzisions-Analog-Modul erfasst Strom Spannung Temperatur mit höchster Genauigkeit

0

Das neue Präzisions-Analog-Messmodul von KNESTEL erfasst Strom, Spannung und Temperatur hochgenau und hochdynamisch. Die Abtastrate erreicht bis zu 20 kHz, während die Messgenauigkeit unter 0,005 Prozent liegt. Ein minimaler EtherCAT-Latenzwert von unter 100 Mikrosekunden erlaubt zeitkritische Anwendungen. Modulare Mehrkanalarchitektur kombiniert mit flexiblen Schnittstellen wie EtherCAT und CAN gewährleistet einfache Integration und Skalierbarkeit. Robuste Industrieausführung und kundenspezifische Anpassungen sichern langfristige Einsatzmöglichkeiten in Energiespeicher- und Prüfstandsprozessen. Sowie höchste Zuverlässigkeit und stabile Messdatenauswertung dauerhaft gewährleistet.

KNESTEL bringt hochpräzises Messmodul für Strom Spannung Temperaturtests heraus

Mit dem neuen Präzisions-Analog-Messmodul erweitert KNESTEL sein Portfolio um eine Lösung, die Strom, Spannung und Temperatur mit weniger als 0,005 Prozent Messabweichung erfasst. Es vereint eine Abtastrate von bis zu 20 Kilohertz mit temperaturkompensierter Signalverarbeitung und ist auf hohe Dynamik sowie Betriebssicherheit ausgelegt. Anwendungen wie Lade- und Entladetests in Energiespeichern, anspruchsvolle Prüfstandsversuche und dynamische Regelkreise profitieren von präzisen Echtzeitwerten. Das modulare Design und vielseitige Schnittstellen ermöglichen flexible Integration in Automatisierungssysteme.

Präzisionsmodul erreicht konstant unter 0,005 % Messgenauigkeit und 20 kHz Abtastrate

Mit einer Messgenauigkeit von unter 0,005 % des Messwerts und einer Abtastrate von bis zu 20 kHz erhält das Modul eine außergewöhnlich feine Auflösung. Hochfrequente Signalverläufe, Lastwechsel sowie komplexe Regelvorgänge werden mit herausragender Präzision erfasst und durch reproduzierbare Analyseverfahren zuverlässig ausgewertet. Durch temperaturkompensierte Signalverarbeitung bleibt die Performance unabhängig von Temperaturschwankungen konstant. Dies garantiert stabile Ergebnisse innerhalb des gesamten Betriebsbereichs, selbst bei extremen Bedingungen. Ingenieure profitieren von höchster Zuverlässigkeit und Präzision.

EtherCAT und CAN ermöglichen nahtlose Integration in hochdynamischen Automatisierungsnetzwerken

Die Kommunikationsschnittstellen EtherCAT und CAN vereinfachen die nahtlose Integration in vorhandene Automatisierungsumgebungen, indem sie flexible Konnektivität und robuste Datenübertragung gewährleisten. Speziell EtherCAT bietet dank seiner ultraniedrigen Latenz von unter 100 Mikrosekunden nahezu verzögerungsfreie Datenzyklen. Diese Echtzeitfähigkeit prädestiniert das Modul für zeitkritische Messaufgaben und hochdynamische Regelkreise, in denen präzise Synchronisation und schnelle Datenverarbeitung entscheidende Voraussetzungen für stabilen Betrieb und lückenlose Prozessanalyse sind. Zuverlässige Systemsteuerung und optimierte automatisierte Prozesssteuerung unter variablen Betriebsbedingungen.

Modulare Architektur ermöglicht parallelen Mehrkanalbetrieb und flexible bedarfsgerechte Skalierung

Die modulare Systemarchitektur gestattet den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Messkanäle und unterstützt eine flexible Skalierung entsprechend wachsender Anforderungen. Anwender profitieren von individuell konfigurierbaren Signalpfaden, variablen Messbereichen und optionalen mechanischen Ausführungen. Dadurch lassen sich die Gerätespezifikationen präzise an projektspezifische Vorgaben anpassen. Dieser Ansatz ermöglicht den Einsatz sowohl in Kleinstserien als auch in großen Stückzahlen. KNESTEL gewährleistet damit effiziente Lösungen mit hoher Anpassungsfähigkeit und industrieller Robustheit. Sie bietet langfristige Wartbarkeit, Sicherheit und Effizienz.

Präzisionsmodul ermöglicht Batterietests, Antriebsprüfstände und PHIL-Simulationen in hoher Echtzeitbetrieb

Das Messmodul findet vielseitigen Einsatz in der Analyse von Batteriecharakteristika in stationären und mobilen Energiespeichersystemen, unterstützt anspruchsvolle Prüfstände für industrielle Antriebssysteme, integriert sich nahtlos in Power-Hardware-in-the-Loop-Umgebungen sowie Echtzeitsimulationsplattformen und liefert zuverlässige Messdaten. Darüber hinaus ermöglicht es präzise Überwachung und Steuerung in Photovoltaik-Wechselrichtern, optimiert Brennstoffzellenprozesse, begünstigt die Entwicklung von Elektromobilität und steigert Effizienz in anspruchsvollen Automatisierungsanwendungen. Zusätzlich gewährleistet es niedrige Latenzzeiten und hohe Dynamik bei Messungen in Echtzeit, optimale Regelstrategien realisierend.

Innovatives Präzisionsmessmodul vereint Elektronikentwicklung und analoge Signalverarbeitungsexpertise im Hopferbach

Am KNESTEL-Hauptsitz in Hopferbach entwickelt und gefertigt, integriert das Messmodul aktuelle Elektronikinnovationen mit jahrzehntelanger Expertise in analoger Signalverarbeitung. Die widerstandsfähige industrielle Konstruktion übersteht anspruchsvolle Betriebsbedingungen und kombiniert eine modulare Architektur mit sehr hoher Anpassungsfähigkeit. Dadurch entsteht eine zukunftsorientierte Messplattform, die sowohl in Forschung und Entwicklung als auch in der Serienfertigung zuverlässige, präzise Ergebnisse liefert und langfristige Investitionssicherheit gewährleistet. Das System ermöglicht flexible Integration, erweiterte Skalierbarkeit und Durchsatzraten in allen Anwendungsbereichen.

KNESTEL Präzisions-Analog-Modul: Höchste Genauigkeit, schnelle Abtastrate und modulare Integration

Mit einer Messgenauigkeit von unter 0,005 Prozent, Abtastraten von bis zu 20 Kilohertz und einer EtherCAT-Latenz unter 100 Mikroseknunden liefert das KNESTEL-Analog-Messmodul höchste Präzision bei Echtzeitmessungen. Die modulare Architektur ermöglicht Mehrkanalbetrieb und passgenaue Skalierung, während EtherCAT und CAN eine einfache Integration in Automatisierungsumgebungen gewährleisten. Dank robustem Industriedesign und individuell anpassbaren Parametern eignet sich das Modul ideal für dynamische Prüfstände, Energiespeicher sowie anspruchsvolle Regel- und Testanforderungen. hohe Zuverlässigkeit und langlebige Verwendbarkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier