PFREUNDT eichfähige Achslastwaage kontrolliert automatisiert präzise Achsgruppenlasten während Überfahrt

0

Die eichfähige Achslastwaage von PFREUNDT ermöglicht eine vollautomatische Erfassung der Achs- und Achsgruppenlasten beim Vorbeifahren mit minimaler Geschwindigkeit. Durch dynamische Sensorik und intelligente Software wird eine genaue Gewichtsmessung ohne Fahrzeugstillstand erreicht. Die Lösung erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinie 96/53/EG und besitzt eine nationale Bauartzulassung sowie PTB-Zertifizierung. Im Pilotbetrieb auf dem Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor demonstriert sie hohe Messgenauigkeit und steigert Effizienz, Rechtssicherheit sowie den Schutz der Fahrbahn prozessorientiert und nachhaltig dauerhaft.

PFREUNDT präsentiert eichfähige Achslastwaage für automatisierte, präzise dynamische Überfahrtmessungen

Das Unternehmen PFREUNDT positioniert sich seit vielen Jahren als führender Anbieter mobiler und stationärer Wiegelösungen. Die neue eichfähige Achslastwaage ermöglicht die dynamische Erfassung von Achs- und Achsgruppenlasten während der Überfahrt, ohne Fahrzeugstopp. Präzise Wiegetechnik und automatisierte Datenerfassung garantieren rechtsgültige Messergebnisse. Die Lösung kombiniert robuste Sensorik, integrierte Elektronik und intelligente Software. Behörden profitieren von höherer Effizienz, verkürzten Kontrollzeiten und verbesserter Infrastrukturüberwachung durch innovative Messtechnik. Das System passt sich Anforderungen flexibel an.

PFREUNDT Achslastwaage bietet automatisierte rechtskonforme Kontrolle gemäß EU-Richtlinie 96/53/EG

EU-Richtlinie 96/53/EG schreibt vor, dass Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen müssen, um Überschreitungen zulässiger Achslasten zu verhindern und die Straßenschäden zu minimieren. Die PFREUNDT Achslastwaage ist die erste dynamische, eichfähige Lösung, die vollständig den Vorgaben der Richtlinie entspricht. Sie ermöglicht eine automatisierte, rechtsgültige Kontrolle von Achs- und Achsgruppenlasten während der Überfahrt ohne Fahrzeugstopp. Behörden profitieren von präzisen Messergebnissen, gesteigerter Kontrolleffizienz und rechtlicher Absicherung im Verkehrsmanagement. Zusätzlich lassen sich Daten automatisch dokumentieren, auswerten.

Dynamische Straßeinsatzwaage ermittelt präzise Achslasten bei fahrender Messung sofort

Die mobile Straßenfahrzeugwaage misst Achslasten und Achsgruppengewichte während der Vorbeifahrt in einem Geschwindigkeitsbereich zwischen zwei und sechs Kilometern pro Stunde. Dank integrierter Wiegeelektronik und einer eigens entwickelten Software werden Messwerte unmittelbar erfasst und verarbeitet. Dadurch stehen Behörden und Betreiber präzise Ergebnisse binnen Sekunden zur Verfügung. Zudem ermöglicht das System automatisierte Dokumentation und Nachverfolgung sämtlicher Messvorgänge. Der Ablauf funktioniert ohne Unterbrechung des Fahrzeugverkehrs und gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit für effiziente Kontrolle.

Pilotbetrieb am Rastplatz A31 Gescher/Hochmoor automatisiert Wiegetakt und Effizienzsteigerung

Im Rahmen des Pilotbetriebs am Autobahnrastplatz A31 Gescher/Hochmoor werden überladene Fahrzeuge auf einer separaten Spur automatisch verwogen. Die dynamische Messung erfolgt bei langsamer Durchfahrt ohne Anhalten. Die erfassten Achs- und Gesamtgewichte werden unmittelbar digital an das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) übermittelt. Die rechtsgültige Datenübertragung ermöglicht eine höhere Zahl von Überprüfungen bei gleichzeitiger Ressourcenschonung und trägt wesentlich zur Steigerung der Effizienz in der Verkehrskontrolle bei und verbessert die Datenqualität.

Erste dynamische Straßenfahrzeugwaage mit PTB-Bauartzulassung ermöglicht raschere Konformitätsbewertung intern

Mit der erstmaligen innerstaatlichen Bauartzulassung durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB setzt die dynamische Straßenfahrzeugwaage neue Maßstäbe in der mobilen Wiegetechnik. PFREUNDT wurde als erstes Unternehmen autorisiert, Konformitätsbewertungen eigenständig durchzuführen. Diese Befugnis reduziert Prüf- und Genehmigungsdauer erheblich und beschleunigt Installationsprozesse vor Ort. Behörden und Betreiber profitieren so von schnelleren Einsatzzeiten, hoher Zuverlässigkeit und rechtlicher Sicherheit bei der Überwachung von Achs- und Gesamtgewichten durch automatisierte Prüfverfahren maßgeblich.

PFREUNDT Achslastwaage liefert automatisierte, präzise Messdaten für EU-konforme Kontrollen

Die PFREUNDT Achslastwaage vereint hochpräzise Gewichtsmessung mit vollständig automatisierten Abläufen und erfüllt dabei sämtliche Anforderungen der EU-Richtlinie 96/53/EG sowie der PTB-Zulassung. Durch die Integration intelligenter Softwarekomponenten können Behörden Achs- und Achsgruppengewichte während der Überfahrt in Echtzeit erfassen und protokollieren, ohne Fahrzeuge anhalten zu müssen. Das Ergebnis sind deutlich höhere Kontrollfrequenzen, rechtssichere Dokumentationen und ein nachhaltiger Schutz der Straßeninfrastruktur bei vereinfachten Installationsprozessen. Zudem ermöglichen modulare Erweiterungen künftige Eigenkonformitätsbewertungen zügig und prozesssicher.

Lassen Sie eine Antwort hier