Rehm Thermal Systems präsentiert energieeffiziente Lötlösungen auf productronica 2025

0

Die Elektronikindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess, in dem künstliche Intelligenz, Sensorik und nachhaltige Produktionsmethoden eine Rolle spielen. Auf der productronica 2025 präsentiert Rehm Thermal Systems in Halle A4 unter dem Motto „Create your Connections“ wegweisende Lösungen für Löten, Beschichten und Dispensing. Mit VisionX-Serie, CondensoX-Line FA und Nexus-Kontaktlöten demonstriert das Unternehmen Energieeffizienz, präzise Prozesssteuerung, Prozessgenauigkeit und nahtlose Smart-Factory-Integration. ProMetrics-Software und Augmented-Reality-Showcase machen Prozessinnovationen erlebbar.

Rehm VisionX-Serie präsentiert energieeffizientes, präzises Konvektionslöten mit digitaler Steuerung

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Leitmotiv Create your Connections (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Die VisionX-Serie von Rehm Thermal Systems bildet das Kernstück des Messeauftritts und präsentiert eine modulare Plattform für energieeffizientes und hochpräzises Konvektionslöten. Die Modelle VisionXP+ und VisionXP+ VAC nutzen integrierte EC-Lüftermotoren, optimierte Gasführung und die fortschrittliche ProMetrics-Software, um exakte Temperaturprofile zu gewährleisten und den Stickstoffverbrauch um bis zu zwanzig Prozent zu reduzieren. Die VAC-Variante unterstützt zudem flussmittelfreies Löten mit Formic Acid, während die kompakte VisionXC flexibel in jede Produktionslinie integrierbar ist.

Rehm CondensoX-Line FA: Ressourcenschonendes Dampfphasenlöten senkt Kosten und Emissionen

Rehm Thermal Systems optimiert mit der CondensoX-Line FA den Dampfphasenlötprozess durch ein geschlossenes Rückführungssystem zur nahezu kompletten Galden-Wiedergewinnung. Dieses ressourcenschonende Closed-Loop-Verfahren reduziert deutlich stickstoffbasierte Verbrauchsmittel und senkt somit Betriebskosten. Ergänzt wird die Lösung durch eine integrierte Formic Acid-Technologie, die fluxfreie, porenfreie Lötstellen garantiert und damit höchste Anforderungen in der Leistungselektronik erfüllt. Die Nominierung zum productronica Innovation Award 2025 belegt Rehms Innovationsführerschaft im Bereich Dampfphasenlöten und unterstreicht eine nachhaltige Technologieentwicklung.

Nexus Kontaktlötsystem erzielt voidfreie Verbindungen unter 450 °C Temperaturbereich

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

CondensoXline FA mit Profil (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Das Nexus-Kontaktlötsystem revolutioniert die Verbindungstechnik in der Leistungselektronik, indem es unter Vakuum erzeugten Kontaktwärmereflow nutzt, um lunkerfreie Lötstellen bei Temperaturen bis zu 400 °C beziehungsweise 450 °C zu gewährleisten. Aufgrund der auf DCB-Substraten und IGBT-Bauteilen getesteten Verfahren profitieren Anwender von hoher Zuverlässigkeit und reproduzierbaren Ergebnissen. Zusätzlich sorgt ein integriertes Bubbler-System mit Ameisensäure-Aktivierung für optimierte Benetzungsprozesse selbst bei anspruchsvollsten Komponenten. Die großzügig dimensionierte Arbeitsfläche steigert Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Fertigungsalltag dauerhaft.

Protecto XP und XC gleichen PCB-Unebenheiten automatisch dank ViCON-Software

Die Protecto-Familie umfasst die Modelle XP und XC, die hochpräzise Lackier- und Dispensprozesse erlauben. Integrierte Höhensensoren messen kontinuierlich PCB-Unregelmäßigkeiten und passen Düsenabstände automatisch an. Die anwenderfreundliche ViCON-Software unterstützt 2D-Programmierung und wandelt sie in Echtzeit in 3D-Bewegungsabläufe um. Komplexe Bauteilgeometrien lassen sich so genau beschichten oder dosieren. Dank nahtloser Integration in moderne Fertigungslinien profitieren Anwender von erhöhter Prozesssicherheit und effizienter Produktionssteuerung. Zudem reduziert das System Rüstzeiten und Materialverlust, was Wirtschaftlichkeit verbessert.

Hurricane-Ventil vereint Jetten, Dispensen und Sprühen in einer Lösung

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

VisionXP+. Mechatronischer Vorhang (Foto: Rehm Thermal Systems GmbH)

Das Hurricane-Ventil kombiniert Jetten, Dispensen und Sprühen in einem Gerät und ermöglicht so vielseitige Applikationsmöglichkeiten. Wo der Vorhangapplikator bei Flüssigkeiten bis etwa 100 mPas an seine Grenzen stößt, bearbeitet das Hurricane-Ventil Medien mit Viskositäten von 500 bis 3500 mPas. Ein schneller Wechsel zwischen Jet-Modus mit bis zu 250 Punkten pro Sekunde und sauberem Spray-Modus erfolgt ohne mechanische Umrüstung. Das System eignet sich ideal für präzise, selektive oder großflächige effiziente Beschichtungsaufgaben.

Rehm RDS UV LED System überzeugt mit kompaktem Design

Das RDS UV LED von Rehm stellt eine innovative Aushärtungsanlage für UV-empfindliche Beschichtungen dar und bietet eine deutliche Platzersparnis durch kompakte Abmessungen. Hohe Energieeffizienz senkt Stromverbrauch und Betriebskosten, während optimierte Strahlungsleistungen kurze Taktzeiten ermöglichen. Ein großer Materialdurchsatz gewährleistet gleichbleibende Produktionsqualität. Insgesamt präsentiert sich das System als prozesssichere, leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen UV-Härtungsgeräten, die exakt auf die Anforderungen der modernen Elektronikfertigung zugeschnitten ist und unterstützt Serien- sowie Kleinserienproduktion zuverlässig und umweltfreundlich.

Rehm präsentiert integrierte Fertigungslinien mit standardisierten Hermes- und cfx-Schnittstellen

Rehm präsentiert auf der Messe nicht nur einzelne Löt- oder Beschichtungsmaschinen, sondern umfassende Fertigungslinien, die alle Prozessschritte integrieren. Mithilfe standardisierter Schnittstellen wie Hermes und cfx lassen sich die Systeme an übergeordnete Manufacturing Execution Systems (MES) und Smart-Factory-Strategien anbinden. Diese durchgängige Vernetzung gewährleistet einen lückenlosen Datenaustausch, optimiert Prozessabläufe von der Beratung über Inbetriebnahme bis zur Kundenschulung und steigert die Produktivität und Ressourceneffizienz. Sie ermöglicht zudem eine transparente Performance-Analyse und reibungslose Wartung.

Rehm Thermal Systems präsentiert energieeffiziente Smart-Factory-Lösungen auf productronica 2025

Auf der productronica 2025 präsentiert Rehm Thermal Systems innovative Lösungen, die modernste Technologie und nachhaltiges Ressourcenmanagement vereinen. Die modularen Anlagen decken konvektives Löten, Dampfphasen- und Kontaktwärmeverfahren sowie Beschichtungs-, Dispensier- und UV-Aushärtungsprozesse ab. Dank intelligenter Steuerung und energieeffizienter Bauweise erreichen sie präzise Temperaturprofile bei reduziertem Verbrauch. Durch nahtlose Smart-Factory-Anbindung optimieren Elektronikhersteller ihre Fertigungsabläufe, senken Betriebskosten und sichern langfristig zuverlässige Anlagen aus einer Hand. Intuitive ProMetrics-Software überwacht Prozesse und steigert Effizienz sichtbar.

Lassen Sie eine Antwort hier