Telemeter Electronic präsentiert neue T3DSO700HD-Oszilloskope für moderne anspruchsvolle IoT-Entwicklungen

0

Telemeter Electronic, langjähriger Partner von Teledyne LeCroy, präsentiert die T3DSO700HD-Serie digitaler Oszilloskope mit 12-Bit-Auflösung, Abtastraten bis 2 GSa/s, Bandbreiten von 70 bis 200 MHz und 100 Mpts Speichertiefe pro Kanal. Ein Funktionsgenerator und optionale MSO-Kanäle sind integriert. Der Sequenzmodus erfasst sporadische Signale zuverlässig. Über Webserver lässt sich das Gerät fernsteuern. Serielle Busse wie I²C, SPI, UART, CAN und LIN werden getriggert und dekodiert. Multi-Touch-Display und Garantie runden das Gesamtpaket ab. Mit deutlichem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Telemeter Electronic präsentiert T3DSO700HD-Oszilloskope mit 12-Bit-Auflösung und hoher Abtastrate

Telemeter Electronic hat als langjähriger Teledyne-LeCroy-Partner sein Portfolio um die T3DSO700HD-Serie erweitert. Diese digitalen Oszilloskope bieten Bandbreiten von 70 bis 200 Megahertz und eine 12-Bit-Auflösung. Mit Abtastraten bis zu zwei Giga-Samples pro Sekunde ermöglichen sie detailgenaue Erfassung selbst komplexer Signale. Ingenieure profitieren von präzisen Messungen bei Entwicklung und Validierung elektronischer Schaltungen, wobei sie dank hoher Dynamik und umfangreicher Speichertiefe Messdaten effizient analysieren können. Dieses Paket unterstützt Automatisierung, Protokollanalyse und Signalvergleich.

T3DSO700HD-Oszilloskope bieten hochpräzise 12-Bit-Auflösung und Abtastraten bis 2 GSa/s

Die T3DSO700HD-Oszilloskope nutzen einen hochpräzisen 12-Bit-ADC, der feinste Spannungsschwankungen erfasst und Messungen mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Abtastraten von bis zu 2 GSa/s in Kombination mit einer Speichertiefe von 100 Mpts pro Kanal gewährleisten lückenlose Erfassung schneller Signale. Eine pro Kanal verfügbare Speichertiefe erlaubt die detaillierte Aufzeichnung umfangreicher Signalmuster und stellt sicher, dass komplexe, kurzzeitige Ereignisse zuverlässig dokumentiert und analysiert werden können. Dies trägt zur Optimierung von Entwicklungs- und Validierungsprozessen anspruchsvoller Elektroniksysteme bei.

Rauschpegel 70 µVrms bei 200 MHz ermöglicht präzise Signalerfassung und Analyse

Mit einem Rauschpegel von lediglich 70 µVrms bei einer Bandbreite von 200 MHz liefern diese Oszilloskope eine erstklassige Signalqualität, die selbst kleinste Signalanteile sichtbar macht. Dank der herausragenden Dynamik werden Messfehler reduziert, indem Störeinflüsse und Verzerrungen zuverlässig unterdrückt werden. Diese präzise Messtechnik erleichtert besonders Entwicklern die Fehlersuche und Validierung in IoT-Schaltungen, da sie zuverlässige Messergebnisse und detaillierte Einsichten in komplexe Signalverläufe ermöglicht. Sie ermöglicht präzise Analysen auch bei schnellen Transienten.

T3DSO700HD bietet I²C, SPI, UART, CAN und LIN Triggerfunktionen

Die T3DSO700HD-Oszilloskope bieten umfassende Unterstützung für serielle Kommunikationsbusse einschließlich I²C, SPI, UART, CAN und LIN. Dank präziser Trigger- und Dekodieroptionen lassen sich einzelne Frames zuverlässig auslösen und analysieren. Entwickler profitieren von unmittelbarer Visualisierung von Protokollabläufen, entdecken Zeitfehler und Bit-Ungenauigkeiten umgehend und erhalten intuitive Darstellungen der übertragenen Nachrichten. Dies erleichtert die Fehlersuche, beschleunigt Validierungsprozesse und erhöht die Effizienz bei der Entwicklung komplexer IoT-Anwendungen nachhaltig und garantiert präzise Messergebnisse bei jeder Messung.

Integrierter Funktionsgenerator und MSO-Unterstützung bieten umfassende Testmöglichkeiten ohne Zubehör

Der integrierte Funktionsgenerator stellt standardisierte Signalgeneratoren wie Sinus, Rechteck und Dreieck direkt an Bord zur Verfügung und ermöglicht flexible Testszenarien ohne externen Aufwand. Durch die optionale MSO-Erweiterung lassen sich zusätzlich digitale Kanäle für Logikanalysen nutzen. Dieses kombinierte Setup unterstützt Ingenieure dabei, Verstärker, Netzteile und Regelkreise umfassend zu charakterisieren und zu validieren, indem es präzise analoge und digitale Signale in einem einzigen Messgerät bereitstellt. Dies vereinfacht den Prüfaufbau erheblich und optimiert Workflows.

Serie mit Bode-Plot und Leistungsanalyse für umfassende elektronische IoT-Systemdiagnose

Die Oszilloskopserie umfasst integrierte Bode-Plot-Module sowie umfassende Leistungsanalysefunktionen, mit deren Hilfe Entwickler Frequenzgänge, Phasengänge und Verstärkerkennlinien systematisch prüfen können. Automatisierte Messabläufe ermöglichen wiederholgenaue Aufzeichnungen und reduzieren manuelle Fehlerquellen erheblich. Gleichzeitig ermittelt die Software energiebezogene Kennwerte wie Leistungsverbrauch, Wirkungsgrad und Verlustleistung in IoT-Bausteinen. Dank direkter Auswertung ausgewählter Daten liefert das System übersichtliche Charts, detaillierte Reports und optimierte Parameterempfehlungen für effiziente Entwicklungsprozesse. Projektingenieure profitieren von automatischen Kalibrierverfahren und intuitiver Bedienbarkeit. präzisen Testergebnissen.

Sequence Mode ermöglicht 500.000 Wellenformen pro Sekunde für Analyse

Der Sequence Mode der Oszilloskope ermöglicht eine extrem schnelle Erfassung von bis zu 500.000 Wfms/s, wodurch selbst seltene, flüchtige Signalereignisse präzise dokumentiert werden. Durch diese hohe Datendichte lassen sich unerwartete Aussetzer, Störungen oder kurze Impulse im Zeitverlauf zuverlässig erkennen. Diese Fähigkeit ist essenziell für Entwickler verteilter IoT-Systeme, da sporadisch auftretende Fehler mühelos identifiziert und analysiert werden können, ohne dass kritische Details verloren gehen. Auf diese Weise erhöht sich die Effizienz.

Integrierter Webserver ermöglicht effiziente Fernsteuerung und Datenaustausch per LAN

Ein integrierter Webserver erlaubt die Fernsteuerung und den Datenzugriff über LAN. Die Bedienung erfolgt über einen 7-Zoll-Touchscreen mit nativer Auflösung von 1024 × 600 Pixeln und Multi-Touch-Gesten. Dies ermöglicht eine intuitive Steuerung selbst unter beengten Platzverhältnissen. Anwender können Messdaten abrufen, Einstellungen anpassen und Systemstatus überwachen, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen. Die schnelle Reaktion erkennt mehrere Fingereingaben simultan und bietet eine ergonomische Bedienoberfläche. Die Sicherheit erfolgt mittels stabiler SSL-gesicherter Authentifizierung.

Dreijährige Garantie auf T3DSO700HD-Serie sichert maximale Präzision und Zuverlässigkeit

Telemeter Electronic stellt mit der T3DSO700HD-Serie eine dreijährige Herstellergarantie zur Verfügung, die Anwendern langfristige Sicherheit garantiert. Durch die Kombination aus hochpräziser Messtechnik, umfangreichen Funktionen und intuitiver Bedienung auf modernem Touchscreen entsteht ein attraktives Gesamtpaket. Besonders IoT-Entwickler profitieren von diesem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie damit zuverlässige und leistungsstarke Messinstrumente erhalten, die präzise Ergebnisse liefern und zugleich durch Qualität und Langlebigkeit überzeugen. Dieses Angebot stärkt das Vertrauen in die Investition dauerhaft nachhaltig.

T3DSO700HD-Serie jetzt erhältlich in drei Modellausführungen bei Telemeter Electronic

Die T3DSO700HD-Serie wird in drei Modellvarianten angeboten: T3DSO704HD mit 70 MHz Bandbreite, T3DSO714HD mit 100 MHz und T3DSO724HD mit 200 MHz. Nutzer profitieren von abgestimmten Leistungsmerkmalen für unterschiedliche Anforderungen an Signalanalyse. Beratung zur Auswahl des passenden Modells sowie sämtliche Vertriebsaktivitäten erfolgen über den autorisierten Partner Telemeter Electronic GmbH, der Expertenwissen und umfassenden Service bereitstellt. So sind optimale Messergebnisse und langfristige Unterstützung gesichert. Erzielte Messgenauigkeit und verbesserte Performance sichern dauerhaft Systemzuverlässigkeit.

T3DSO700HD-Serie liefert IoT-Enthusiasten präzises Messwerkzeug mit drei Jahren Garantie

Mit der T3DSO700HD-Serie erhalten IoT-Enthusiasten ein vielseitiges Messinstrument mit herausragender Auflösung und hoher Abtastrate. Die integrierten Dekodiermodule für serielle Busse wie I²C, SPI und UART ermöglichen präzise Protokollanalysen. Leistungsstarke Analysefunktionen und Speichertiefen unterstützen komplexe Signalcharakterisierungen. Die Bedienung über LAN-Verbindung oder Touch-Display vereinfacht den Arbeitsablauf in Entwicklungs-, Prüf-, und Validierungsphasen. Das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die dreijährige Herstellergarantie sorgen für langfristige Investitionssicherheit und reibungslose Projektumsetzung bei anspruchsvoller Elektronikentwicklung und flexible Anpassungsmöglichkeiten optimiert.

Lassen Sie eine Antwort hier