Im Auftrag von Industeel Belgium modernisiert SMS group den 1969 installierten Hubbalkenofen im Grobblechwalzwerk Charleroi. Ziel des Projekts ist eine Reduktion des fossilen Brennstoffeinsatzes um 25 Prozent, Verringerung der CO?-Emissionen auf ein Minimum und Steigerung der Energieeffizienz. Dafür werden eine Wärmerückgewinnungsanlage, RADFlame HY2-Brenner für bis zu 70 Prozent Wasserstoffbetrieb und das adaptive Steuerungssystem X-Pact Prometheus installiert. Der Umbau erfolgt während eines sechswöchigen Anlagenstillstands im Sommer 2026. Projekt sichert langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Umweltverträglichkeit des Werksbetriebs nachhaltig.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Flexible RADFlame HY2-Brenner senken Emissionen und steigern Brennstoffeinsatzmöglichkeiten effizient
Die RADFlame HY2 Brenner von SMS group erzeugen eine flache, homogene und präzise regulierbare Flammenform. Sie erlauben den flexiblen Betrieb mit Erdgas oder einem Wasserstoffanteil bis zu siebzig Prozent. Durch diese Schnittstelle zwischen traditioneller und klimafreundlicher Brennstoffnutzung reduzieren sie CO?-Emissionen signifikant, während Stickoxidemissionen auf unter fünfundsechzig ppm begrenzt bleiben. Gleichzeitig gewährleistet dieses System eine hohe Anpassungsfähigkeit und Effizienz im industriellen Einsatz. Die modulare Konstruktion erleichtert Integration, Wartung und erhöht Effizienz.
Neuer Hochleistungs-Wärmetauscher und feuerfeste Auskleidungen verbessern Ofenenergieeffizienz nachhaltig deutlich
Ein neu entwickelter Hochleistungs-Wärmetauscher wärmt die Verbrennungsluft auf eine höhere Temperatur, bevor sie den Ofen erreicht. Gemeinsam mit langlebigen, feuerfesten Auskleidungen reduziert er Wärmeverluste auf ein Minimum. So sinkt der Brennstoffbedarf beträchtlich und die betriebliche Effizienz steigt nachhaltig. Die optimierte Energienutzung führt zu deutlichen Einsparungen bei den laufenden Kosten und trägt gleichzeitig zum Umweltschutz bei, indem CO?-Emissionen reduziert und Ressourcen geschont werden. Die Anlage profitiert von Verfügbarkeit und verlängerten Wartungsintervallen.
X-Pact Prometheus optimiert Verbrennung in Echtzeit für maximale Stabilität
Das hochmoderne Steuerungssystem X-Pact Prometheus analysiert kontinuierlich Sensordaten während des Aufheizvorgangs und passt die Verbrennungsparameter in Echtzeit an. Dadurch werden Temperaturschwankungen ausgeglichen, Energieverluste systematisch reduziert und eine konstante Prozessstabilität gewährleistet. Dank konsistenter Aufheizkurven sinkt der Ausschuss erheblich. Gleichzeitig führt die präzise Regelung zu einer gleichmäßigen Materialerwärmung, wodurch Nachbearbeitungen der Stahlbleche minimiert und die Produktionsqualität nachhaltig gesteigert werden. Das System ermöglicht eine transparente Prozessüberwachung, archiviert historische Daten und unterstützt vorausschauende Wartungsstrategien.
Digitale 3D-Planung vermeidet Störungen und reduziert Ausfallzeiten beim Umbau
Die SMS group nutzt fortschrittliche 3D-Konstruktionssoftware in Kombination mit detaillierten 3D-Scans der Bestandsanlage. Durch diese digitale Planung lassen sich Umbauarbeiten präzise vorbereiten, wodurch mögliche Konflikte mit benachbarten Komponenten frühzeitig erkannt und eliminiert werden. Die virtuelle Modellierung ermöglicht eine optimierte Bauteilfertigung und montagegerechte Anordnung der Bauelemente. Somit garantiert die Methode eine effiziente, störungsarme Installation während des Stillstands, reduziert Risiken und minimiert die Ausfallzeiten auf ein absolutes Minimum. Maximales Kosteneinsparpotenzial und Mitarbeiterzufriedenheit.
Sechswöchiger Sommerstillstand 2026 ermöglicht reibungslose Ofenmodernisierung bei Industeel Belgium
Im Sommer 2026 wird der vorhandene Altofen innerhalb eines sechswöchigen, geplanten Stillstands rückgebaut und das neue, modernisierte System installiert, um Unterbrechungen der Produktionsprozesse so gering wie möglich zu halten. Die präzise Logistik sorgt für eine termingerechte Demontage, einen reibungslosen Transport und die zügige Montage der neuen Komponenten. Dieses Vorgehen verdeutlicht die enge, langjährige Zusammenarbeit zwischen der SMS group und der ArcelorMittal-Gruppe mit Industeel Belgium. Zusätzlich optimiert es betriebliche Abläufe nachhaltig.
Modifizierter Charleroi-Ofen senkt fossilen Brennstoffverbrauch um 25 Prozent effizient
Der Hubbalkenofen in Charleroi wird durch eine Modernisierung von SMS group für Industeel Belgium so umgerüstet, dass der Verbrauch fossiler Brennstoffe um 25 Prozent sinkt. Gleichzeitig führt die Integration innovativer RADFlame HY2-Brenner mit bis zu 70 Prozent Wasserstoffanteil zu einer markanten Verringerung der CO?-Emissionen. Ein neuer Hochleistungs-Wärmetauscher und präzise Steuerung mittels X-Pact Prometheus maximieren die Energieeffizienz und ermöglichen eine nachhaltige, wirtschaftliche und umweltschonende Stahlproduktion mit minimalem Wartungsaufwand und verbesserter Prozessstabilität.

