Konsortium aus GLEICH sichert Mastel Aluminium Fortbestand im Insolvenzverfahren

0

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens wurde die Zukunft der Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH durch ein Bieterkonsortium der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn gesichert. Die Übernahme erfolgt über die neu gegründete GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, die das Unternehmen künftig unter der Firma Mastel Metall GmbH führt. Produktion am Standort bleibt erhalten, Beschäftigung gesichert und Kundenbeziehungen weitergeführt, während optimierte Logistik und zentrale Materialbeschaffung die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Signifikant und effizient.

Mastel Aluminium Halbzeuge seit 1985 führend bei temperierten Halbzeugen

Seit ihrer Gründung 1985 in Talheim am Neckar hat sich die Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH als zuverlässiger Hersteller temperierter, kratzfreier Halbzeuge etabliert. Mit präzisen Toleranzen erfüllt das Unternehmen anspruchsvolle Anforderungen von Maschinenbauern, Werkzeug- und Formenbauern, Automobilzulieferern sowie der Automatisierungs- und Luftfahrtindustrie. Dank kurzer Lieferzeiten und individueller Fertigungslösungen profitieren vor allem Unternehmen des europäischen Mittelstands von hoher Materialqualität, flexiblen Losgrößen und stabilen Beständen für eine effiziente Produktion mit modernster, digitalisierter Technik.

GLEICH 1 Verwaltungs GmbH erwirbt insolventes Unternehmen durch Bieterkonsortium

Im Rahmen eines Bieterkonsortiums übernahm die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, unterstützt von der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn, das zuvor insolvente Unternehmen. Die Neugründung firmiert nun als Mastel Metall GmbH und gewährleistet die Fortführung bestehender Geschäftsprozesse. Käufer und Investoren streben eine kontinuierliche operative Entwicklung sowie ambitionierte Expansionsziele an. Der gesamte Transaktionsprozess wurde exklusiv von bachert&partner begleitet, die darüber hinaus die rechtliche Beratung und Betreuung gewährleisteten sowie umfangreiche detaillierte Risikoanalysen.

Produktionsstandort Talheim langfristig gesichert: Arbeitsplätze erhalten, Teams bleiben stabil

Durch die Übernahme bleibt der Produktionsstandort Talheim in Baden-Württemberg erhalten, sodass zentrale Fertigungsprozesse und technologische Ressourcen vor Ort weiterhin genutzt werden können. Die Mehrheit der Beschäftigungsverhältnisse wird nahtlos fortgeführt, wodurch etabliertes Fachwissen und kollaborative Arbeitsstrukturen bewahrt werden. Diese beständige Organisationsstruktur trägt entscheidend zur Stabilität der Lieferketten bei und verringert personelle Wechselraten in diesem spezialisierten Industriesektor spürbar, was langfristige Planungssicherheit ermöglicht. Gleichzeitig profitieren Kunden und Partner von verlässlicher Belieferung, reibungsloser Effizienz.

Gemeinsame Partnerschaft senkt Transportkosten durch zentrale Lagerhaltung temperierter Halbzeuge

Durch die enge Kooperation zwischen GLECH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn ergeben sich umfassende Synergieeffekte in Logistik und Materialbeschaffung. Die Bündelung temperierter Halbzeuge in einem zentralen Lager ermöglicht eine signifikante Senkung der Transportaufwendungen und eine präzisere Steuerung der Bestände. Gleichzeitig eröffnen gemeinsam ausgehandelte Rahmenverträge günstigere Einkaufskonditionen und bieten variabel wirtschaftlich anpassbare Abrufmengen. Auf diese Weise lassen sich Just-in-Time-Lieferungen zuverlässig realisieren und Kapitalbindung reduzieren, während die Flexibilität der Produktionsplanung effizient und dynamisch steigt.

Mastel Metall fördert europaweiten Vertrieb für Aluminium-Halbzeuge mit Präzision

Mastel Metall GmbH fokussiert den Ausbau ihrer Präsenz im europäischen Maschinenbau, in der Automobilzulieferindustrie sowie in der Automatisierungs- und Luftfahrtbranche. Durch strategischen Aufbau regionaler Vertriebsstrukturen soll der Marktanteil im Aluminium-Halbzeugsegment deutlich gesteigert werden. Kunden profitieren von engen Materialtoleranzen, kratzfreier Lagerung und schneller Werksbelieferung. Eine flexible Abrufplanung optimiert die Produktionssteuerung und sichert langfristige Lieferbeziehungen für kontinuierliche Verfügbarkeit. Gemeinsame Rahmenverträge reduzieren Einkaufspreise, verbessern die regionale Abrufmengenflexibilität und stärken die Liefertreue gegenüber Industriepartnern.

Erfolgreicher Deal dank umfassender rechtlicher, steuerlicher und finanzieller Beratungskompetenz

Der komplexe Transaktionsprozess wurde durch ein Team spezialisierter Berater betreut. Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer (Dr. Sebastian Mielke und Melanie Niksic) übernahmen die rechtliche und steuerliche Konzeption sowie Strukturierung. RIAL Consulting (Georg Friedrich und Kenan Sen) führte die finanzielle Due Diligence und Bewertungsanalysen durch. Die exklusive Verkäuferberatung verantworteten Alexander Becker und Lennard Swan von bachert&partner, um einen optimalen Verkaufsabschluss zu gewährleisten. Sie koordinierten Verhandlungen, Transaktionsbedingungen und unterstützten bei der Integration.

GLEICH Gruppe und Spahn sichern Mastel Aluminium Halbzeuge Zukunftsperspektive

Der Zusammenschluss von Mastel Metall GmbH mit der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn sichert den Produktionsstandort Talheim dauerhaft. Arbeitsplätze bleiben erhalten und die bestehenden Kundenbeziehungen unverändert bestehen. Gleichzeitig ermöglicht die neue Eigentümerstruktur die Erweiterung des Produktangebots durch innovative Halbzeuge. Effizientere Logistikprozesse und optimierte Materialbeschaffung reduzieren Transportkosten und Bestände. Die strategischen Partner schaffen dadurch eine stabile Plattform, um Marktpositionen auszubauen und nachhaltiges Wachstum zielgerichtet voranzutreiben. Zukünftige Projekte profitieren direkt zusätzlich.

Lassen Sie eine Antwort hier