Additiv gefertigte Einsätze bieten konturnahe Temperierung für kürzere Zykluszeiten

0

Additiv hergestellte Werkzeugeinsätze von Speedpart erlauben eine konturnahe Temperierung entlang komplexer Geometrien, die mit traditionellen Verfahren nicht realisierbar ist. Durch optimierte Kanäle wird die Wärme gezielt abgeführt, was gleichmäßige Temperaturen über die gesamte Werkzeugoberfläche sicherstellt. Das Ergebnis sind verkürzte Zykluszeiten, verbesserte Oberflächengüte sowie reduzierte Verzüge. Die Verfügbarkeit von MS1 und Edelstahl 316L sowie hybride Fertigungskonzepte ermöglichen flexible Inhouse-Lösungen für Prototypen und Serienfertigung und Design mit minimalem Materialverbrauch bei hoher Effizienz.

Additive Fertigung ermöglicht konturnahe Kanäle und direkte zielgenaue Wärmeabfuhr

Die additive Fertigung eröffnet im modernen Werkzeugbau völlig neue konstruktive Optionen, die mit klassischen Verfahren kaum umsetzbar sind. Herkömmliche Herstellprozesse führen häufig zu begrenzten Geometrien, erhöhtem Werkzeuggewicht und ungleichmäßiger Temperierung. In der Praxis resultieren daraus verlängerte Zykluszeiten, ein höherer Energieaufwand und eingeschränkte Bauteilqualität. Additive Einsätze ermöglichen dagegen die nahtlose Integration komplexer Kanalsysteme entlang der Formkontur und gewährleisten eine punktgenaue sowie effiziente Wärmeableitung im gesamten Werkzeug und optimierte, kontinuierliche reproduzierbare Produktionsabläufe.

Additive Temperierkanäle leiten gezielt Wärme ab für effiziente Kühlung

Durch gezielte Integration von additiv gefertigten Temperierkanälen kann die Wärmeenergie präzise dorthin transportiert werden, wo sie am meisten benötigt wird. Eine durchgängige und gleichmäßige Temperaturverteilung über die Werkzeugwand reduziert lokale Druckschwankungen und garantiert optimale Kühlleistung selbst an komplexen, schwer zugänglichen Bereichen. In der Folge verkürzen sich die Zykluszeiten deutlich, verbessert sich die Oberflächenbeschaffenheit der Bauteile, der Verzug sinkt nachweislich und das Design wird mit AM-spezifischem Engineering deutlich flexibler und anpassungsfähiger.

Werkzeugeinsätze aus MS1 und 316L für anspruchsvolle industrielle Anwendungen

Speedpart stellt Werkzeugeinsätze aus hochwertigem MS1-Werkzeugstahl oder Edelstahl 316L her. MS1 bietet ungehärtet bis 37 HRC und nachgehärtet bis 54 HRC exzellente Festigkeit, während Edelstahl 316L bis 89 HRB Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Diese Materialkombination erfüllt anspruchsvolle Anforderungen an mechanische Beanspruchung, Langlebigkeit und Temperaturbeständigkeit. Prototypen und Serienbauteile profitieren gleichermaßen von der präzisen Verarbeitungsmöglichkeit, kurzen Lieferzeiten und der hohen Zuverlässigkeit der additiv gefertigten Werkzeugeinsätze in unterschiedlichen Produktionsphasen unter Berücksichtigung kundenindividueller Spezifikationen und Fertigungsprozesse.

Hybrid-Werkzeuge kombinieren Frästeile und Additive für höchste mechanische Präzision

Speedpart kombiniert gefräste Grundelemente und additiv gefertigte Komponenten zu hybriden Werkzeuglösungen, die höchste Präzision gewährleisten. Durch gezielte Ergänzung druckgefertigter Strukturen an kritischen Stellen lassen sich lokale Festigkeitswerte erhöhen und Wärmeverteilung optimieren. Das Fertigungskonzept erlaubt eine bedarfsgerechte Anpassung an wechselnde Stückzahlen sowie komplexe Formkonturen. Maschinenbediener profitieren von verkürzten Rüstzeiten und einer steigenden Prozesssicherheit. Diese Technologie setzt neue Maßstäbe in Leistung und Flexibilität. Die modulare Architektur unterstützt zukünftige Optimierungen und Upgrades effizient.

Selbst kleinste Details dank 20 µm Schichtdicke und 0,4 mm Wandstärke

Speedpart nutzt im additiven Fertigungsverfahren Schichtdicken bis 20 µm und Wandstärken ab 0,4 mm, um feinste Details und funktionsrelevante Strukturen zu erzeugen. Das maximale Bauteilmaß von 250 × 250 × 320 mm erlaubt große Gestaltungsspielräume. Diese Parameter sichern exzellente Präzision sowie reproduzierbare Ergebnisse. Die Kombination aus minimaler Schichthöhe, stabilen Wandstärken und großzügigem Bauraum unterstützt sowohl schnelle Prototypenentwicklung als auch wirtschaftliche Klein- und Serienfertigung. Steuerung garantiert konsistente Qualität in jeder Serie.

Additive Werkzeugeinsätze revolutionieren Werkzeugbau mit konturnaher Temperierung und Effizienzsteigerung

Durch den Einsatz additiv gefertigter Werkzeugeinsätze von Speedpart lässt sich die Temperierung zur effizienten Wärmeabfuhr präzise entlang der Bauteilkontur anordnen. Das führt zu einer gleichmäßigen Werkzeugwandtemperatur, verkürzt Zykluszeiten und reduziert Verzug. Die Auswahl zwischen Werkzeugstahl MS1 und Edelstahl 316L ermöglicht individuelle Abstimmung auf mechanische und korrosive Anforderungen. Hybride Kombinationen mit gefrästen Komponenten bieten Flexibilität. Feine Schichtdicken und minimale Wandstärken sichern höchste Detailtreue in Prototypen und Serien sowie optimierte wirtschaftliche Fertigungsprozesse.

Lassen Sie eine Antwort hier