Der familiengeführte Elektronikdienstleister tecnotron am Bodensee hat seine Produktionsfläche um mehr als 1.000 Quadratmeter erweitert und bietet nun einen ISO-6-Reinraum, optimierte Flächen zur Entzerrung des Maschinenparks sowie eine moderne Intralogistik mit vertikalen Lagerliften. Diese Infrastruktur ermöglicht präzise Fertigung komplexer elektronischer Baugruppen. Ergänzend sorgen Geothermie-Wärmepumpen, eine eigene Photovoltaikanlage und der ausschließliche Bezug von Ökostrom für nachhaltige Energieversorgung und maximale Effizienz in allen Produktionsschritten. Gleichzeitig sichert das System umfassende Qualitätskontrollen und Prozesssicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Neue Bodensee-Produktionsfläche schafft ISO 6 Reinraum für hochpräzise Elektronikfertigung

Aufstockung tecnotron Firmengebäude (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Die Erweiterung um über 1.000 m² interne Produktionsfläche im Bodenseewerk schafft Raum für die Fertigung besonders empfindlicher Elektronikkomponenten unter konstant überwachten Umweltbedingungen. Ein ISO-6-Reinraum gewährleistet strengste Partikelfreiheit, während angrenzende Areale den Maschinenpark räumlich entkoppeln. Zusätzlich wurden separate Bereiche für komplexe mehrstufige Montageprozesse eingerichtet, um Arbeitsabläufe zu bündeln, Schnittstellen zu minimieren und Durchlaufzeiten spürbar zu reduzieren. So werden Qualität, Effizienz und Flexibilität auf höchstem Niveau vereint und Produktionssicherheit steigen messbar an.
Zwei vertikale Lagerlifte und Regalsystem schaffen 350 m² Lagerkapazität
Zwei vertikale Lagerlifte und ein regalsystem mit über dreizehn Metern Höhe schaffen auf knapp dreihundertfünfzig Quadratmetern zusätzliche Lagerkapazität für empfindliche Elektronikbauteile. Dank des platzsparenden, kompakten Aufbaus verkürzen sich innerbetriebliche Wege spürbar, wodurch der Zugriff beschleunigt wird. Automatisierte Materialflusssysteme überwachen Bestände kontinuierlich, führen Ein- und Auslagerungen präzise durch und ermöglichen eine unterbrechungsfreie Versorgung der Produktionsstationen mit erforderlichen Komponenten. Die Integration in ein vernetztes Lagerverwaltungssystem optimiert Transparenz, reduziert Fehlbestände und steigert Anlagenverfügbarkeit.
Geothermie-Wärmepumpen und PV-Strom liefern effiziente, nachhaltige Kühlung und Heizung

Moderne nachhaltige Aufstockung des Fertigungsgebäudes am Bodensee (Foto: tecnotron elektronik gmbh)
Für die Beheizung und Prozesskühlung setzt das Unternehmen ausschließlich auf geothermische Wärmepumpen. Die gesamte benötigte elektrische Energie wird aus erneuerbaren Quellen bezogen, hauptsächlich von einer firmeneigenen Photovoltaikinstallation auf Dach und Fassade. Eine präzise Regelung garantiert gleichbleibende, konstante Temperatur- und Feuchtewerte, wovon Mitarbeiter und empfindliche Baugruppen gleichermaßen profitieren. Zusätzlich verbessert eine hocheffiziente Filtertechnik die Innenraumluftqualität, während eine stromsparende, LED-basierte Beleuchtung mit 1.000 Lux für ergonomische, angenehme Arbeitsbedingungen und gesteigerte Produktivität sorgt.
Durch die zertifizierten Prozessabläufe nach EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 gewährleistet unser Unternehmen konsequente Qualitätssicherung und umfassenden Umweltschutz. Jeder Produktionsschritt folgt klar definierten, validierten Verfahrensanweisungen, die regelmäßigen Audits und internen Kontrollen unterliegen. Risikomanagement, Rückverfolgbarkeit und stetige Verbesserungszyklen sind integraler Bestandteil unserer Abläufe. Dadurch reduzieren wir Fehlerquoten, optimieren Ressourceneinsatz und erfüllen regulatorische Anforderungen für Medizinprodukte, Luftfahrtkomponenten und industrielle Elektronik verlässlich und nachhaltig. Fortlaufende Dokumentation, Schulungen Mitarbeiter und umweltorientierte Ziele.
Durch die Zertifizierung nach EN 9100, ISO 13485 und ISO 14001 demonstriert tecnotron seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch und seine Fähigkeit, Highend-Lösungen für anspruchsvollste Anwendungsbereiche zu entwickeln. Von industriellen Automationssystemen über medizinische Geräte bis hin zu Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungskomponenten profitieren Kunden von transparenten, dokumentierten Arbeitsabläufen, systematischem Risikomanagement und einer Kultur der kontinuierlichen Prozessoptimierung. Dadurch gewährleistet das Unternehmen gleichbleibend höchste Produktqualität, reduzierte Fehlerquoten und nachhaltige Produktionsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
tecnotron erweitert Elektronikfertigung um Highend-Flächen, smarte Logistik und Nachhaltigkeit
Mit einer Erweiterung um über 1.000 Quadratmeter hochmoderne Produktionsflächen, einem ISO-6-Reinraum und optimierter Maschinenpark-Entzerrung setzt tecnotron neue Maßstäbe in der Elektronikfertigung. Die vertikalen Lagerlifte und das 13-Meter-Regalsystem ermöglichen effiziente Logistik auf 350?m² zusätzlicher Kapazität. Geothermie-Wärmepumpen und eine firmeneigene Photovoltaikanlage sichern Heiz-, Kühl- und Stromversorgung vollständig nachhaltig. Zertifizierungen nach EN?9100, ISO?13485 und ISO?14001 garantieren höchste Qualität und Umweltstandards für anspruchsvolle Branchen. Kurze Durchlaufzeiten, hohe Flexibilität und ein nachhaltiger Ressourceneinsatz maximieren Prozesseffizienz.

