Continuous Jacking System: GustoMSC ordert Spezialschiff

0

Der Aufbau von Windkraftanlagen oder Ölplattformen auf See ist ein technisch aufwendiges Unterfangen. Das japanische Unternehmen GustoMSC hat ein Spezialschiff in Bau gegeben, mit dem es Windkraftwerke auf Hoher See errichten kann. Das Schiff kann sich mit vier hydraulischen Beinen am Meeresboden verankern und aus dem Wasser heben. So wird es zu einer stationären Montageplattform. Bosch-Rexroth bekam im März 2017 den Auftrag, für dieses Spezialschiff ein so genanntes „Continuous Jacking System“ (CJS) zu entwickeln. Zum Auftrag gehören Konstruktion, Fertigung und Inbetriebnahme sowohl des Anstriebs- als auch des Steuerungssystems.

Hebesystem aus dem Hause Bosch-Rexroth

Das Continuous-Jacking-System von Bosch-Rexroth arbeitet mit 48 synchronisierten Hydraulikzylindern.

Das Continuous-Jacking-System von Bosch-Rexroth arbeitet mit 48 synchronisierten Hydraulikzylindern.

Das CJS von Bosch Rexroth besteht aus 48 synchronisierten Hydraulikzylindern. Jeweils zwei dieser Zylinder sind über jeweils vier bewegliche Heber mit einem der vier hydraulischen Beine verbunden, mit denen sich das Schiff auf dem Meeresboden verankert. Während der Hebebewegung sind insgesamt 32 hydraulische Hubzylinder im Einsatz, während 16 weitere Zylinder Verriegelungsbolzen bewegen. Das Steuerungssystem besteht aus Ventilblöcken sowie der Steuerungselektronik samt Software. Hinzu kommt ein Netz von Sensoren, die die Bewegung des Schiffes, der hydraulischen Stützbeine und Zylinder kontinuierlich verfolgen und für eine dreidimensionale Stabilisierung des Schiffes während des Hebens und Senkens der Stützen.

Korrosionsschutz

Das Unternehmen greift dabei auf zahlreiche, im eigenen Haus entwickelte Technologien zurück. So nutzen die Ingenieure die Enduroq-Technologie, um die Zyllinder-Oberflächen vor dem aggressiven Seewasser und der salzwasserhaltigen Luft auf See zu schützen. Zur Anwendung kommt die Beschichtung Enduroq 2000. Der Enduroq-Korrosionsschutz besteht aus mehreren Metallschichten, die in heißem und flüssigen Zustand auf das entsprechende Bauteil aufgesprüht werden.

In den Zylinder integriert sind Markierungen für das Wegmesssystem CIMS. Bei CIMS erfaßt ein Sensor die Markierungen im Material der Kolbenstange. So lässt sich auf wenige Zehntelmillimeter genau verfolgen, in welcher Position sich die Hydraulikstange gerade befindet und welche Bewegung sie ausführt. Mit Hilfe der CIMS-Daten lassen sich zudem Wartung und Instandhaltung besser planen, denn sie liefern auch Informationen darüber, ob einzelne Komponenten ausgetauscht werden müssen.

Neuentwickelte hydraulische Steuerung

Auch die hydraulische Steuerung ist eine Eigenentwicklung. Die „Modular Hydraulic Power Unit“ (MHPU) erlebte Ende 2016 ihre Markteinführung und wurde speziell für den Marine- und Offshore-Markt entwickelt. Diese Geräte leisten zwischen 350 und 3 000 kW und erreichen Arbeitsdrücke bis zu 350 bar. Die modulare Bauweise ermöglicht es Anwendern, sich ihr maßgeschneidertes Aggregat aus einem Spektrum von vordefinierten Optionen zusammenzustellen. MHPU ist außerdem bereits für die Einbindung ins Internet der Dinge und die Online-Zustandsüberwachung ausgestattet.

Bosch-Rexroth stellt seit den 1960er Jahren Hebesysteme her, mit denen Plattformen zur Öl- oder Gasförderung und Offshore-Windkraftanlagen errichtet werden. Diese Systeme werden auch genutzt, um Baggerschiffe oder Konstruktionsschiffe zu positionieren. Mit seiner für GustoMSC entwickelten Lösung braucht das Spezialschiff nach Mitteilung des Unternehmens bei normalen Wetterbedingungen nur einen Tag, um eine Windernergieanlage auf dem Meeresboden zu verankern.


Bildnachweis: © Bosch-Rexroth.

Über den Autor

Mein Beruf ist das Schreiben; ich arbeite als freier Journalist, Texter und Buchautor. Das reicht für Leben und Modellbau, also auch für das eigentliche Leben. Beruflich wie als Modellbauer interessiert mich die Luftfahrt, speziell die der großen Luftfahrtländer. Hauptantriebskräfte: Neugier, Kaffee und ein guter Witz.

Lassen Sie eine Antwort hier