Sie bieten Sicherheit, sind vielseitig einsetzbar und eignen sich auch perfekt als Design-Elemente: Lochbleche. Die gelochten Stahl- oder Kunststoff-Bleche sind längst im Alltag der Menschen angekommen und finden sich in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens wider.
Lochbleche vielseitig einsetzbar
Ob im Auto, als Sonnen- oder Sichtschutz, Fassaden- bzw. Wandverkleidung, in Form von Möbeln und Designobjekten, in der Landwirtschaft beim Trennen von Kies und Kartoffel, im Messebau oder auch in der Reinigung und Aufbereitung von Gebäuden – Lochbleche sind wichtige, praktische Helfer im Alltag oder leisten unverzichtbare Dienste in der Industrie. Die Firma RMIG steht seit mittlerweile 150 Jahren für fachspezifische Expertise und weitreichende Erfahrung in der Herstellung und Weiterverarbeitung von Lochblechen. In gerader oder versetzter Reihung, ob mit Schachbrett-ähnlichem oder Fischgräten-Muster: RMIG wird allen Anforderungen gerecht und versorgt die Kunden mit den jeweils benötigten Lochblechen.
150 Jahre RMIG: Größter Lochblech-Produzent der Welt
150 Jahre – ein großer, runder Geburtstag, auf den das traditionsreiche Unternehmen stolz sein kann. Steht es doch seit dieser Zeit für handwerkliches Können, Auswahl, Beratung und Service auf allerhöchstem Niveau. Stets individuell und flexibel auf die jeweiligen Kundenwünsche und Bedürfnisse angepasst. Denn in der Praxis sind Lochbleche auf ungemein vielfältige Art und Weise einsetzbar – und längst unverzichtbar geworden. Techniker loben die hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit, Planer sind von der Vielseitigkeit fasziniert und Designer wie Architekten schätzen die hohe Ästhetik und Attraktivität. Für all diese Kunden ist RMIG der passende Ansprechpartner: der richtige und kompetente Partner, wenn immer es um Lochbleche geht.
Die Erfolgsgeschichte nahm in den 90er-Jahren des vorletzten Jahrhunderts ihren Anfang. 1891 kam Richard Müller, ein talentierter deutscher Werkzeugmacher, ins dänische Kopenhagen. Der Liebe wegen blieb er in dem skandinavischen Land und fand daraufhin auch bald Arbeit. Bei Müller kamen sein berufliches Talent und eine starke Unternehmerpersönlichkeit zusammen. Als er 1901 dann auch noch ausreichend Kapital zusammen hatte, lag die Gründung eines eigenen Unternehmens nahe, das sich im Verlauf der nächsten 100 Jahre zum größten Hersteller und Lieferanten von Lochblechen entwickeln würde. Gesagt, getan: Müller setzte sein Vorhaben in die Tat um und gründete seine eigene Firma. Mit seinem neuen Unternehmen wollte Müller nicht nur seiner eigenen Profession – dem Werkzeugmachen – Rechnung tragen. Er wollte weiter gehen. In der Firma sollte auch jenes Material verarbeitet werden, für die die Werkzeuge produziert wurden. Das Konzept – Produktion und Verarbeitung – hat sich bis heute gehalten.
Pionier- und Vorreiterrolle: Soziale Verantwortung und fortschrittliche Technologien
Schon wenige Jahre nach Firmengründung, hatten sich bereits die zwei Produktionslinien, die einander perfekt ergänzten, erfolgreich herausgebildet und bewährt: das Stanzen und das Perforieren, also Flächen in gleich- und regelmäßigen Abständen zu lochen. Die qualitative Ausführung der beiden Methoden und das hier angewandte Wissen, begründeten den schnell wachsenden Erfolg des Unternehmens. Die Folge: Der Umsatz stieg, das Unternehmen wuchs.
Nach Richard Müllers Tod 1925, erfolgte der erste Wechsel an der Spitze: sein Sohn Ernst, ein ebenso leidenschaftlicher und begabter Werkzeugmacher wie der Vater, übernahm das Ruder und vollführte den Generationenwechsel mit Erfolg. So erfolgreich, dass das Familienunternehmen 1936 in eine GmbH umgewandelt wurde: mit Ernst Müller als Geschäftsführer, der zu diesem Zeitpunkt erst Ende 30 war, das Unternehmen aber bereits über zehn Jahre leitete. Ein paar Jahre zuvor, 1930, führte die Firma bezahlten Urlaub für alle Arbeitnehmer ein und ging damit einen ganz neuen Weg.
Unbezahlter Urlaub war zur damaligen Zeit in der Metallindustrie Dänemarks nämlich unüblich. Ernst Müller bewies hier Pionier- und Vorreitergeist (erst bis 1938 waren die dänischen Konkurrenzunternehmen gleichgezogen) und sein ungemein hohes soziales Bewusstsein. Die Pionier- und Vorreiterrolle zeigte sich dann 1960 ein weiteres Mal: eine neue Technologie wurde entwickelt: die Breitpressentechnologie. Dadurch wurde es erstmals möglich, Coils – also aufgewickelte Metallbänder oder -drähte – auf voller Breite zu lochen. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum weltweit größten Lochblech-Produzenten.
Aufstieg zu international agierendem Lochblech-Netzwerk
Ab den frühen 70er-Jahren begann dann Zug um Zug die Expansion, auch über die Grenzen Skandinaviens hinaus. Über viele Jahre kaufte man Unternehmen, gründete eigene Firmen und fasste 1978 alles in der Holding RM Industrial Group A/S (RMIG) zusammen. Um einer der führenden, europaweiten „Player“ in der Lochblech-Produktion zu werden, weiterte wurden das Geschäftsfeld und die RMIG-Produktionsstätten auf den kompletten Kontinent ausgeweitet.
Zu einem internationalen Lochblech-Netzwerk ist RMIG ann spätestens im 21. Jahrhundert geworden. Das RMIG-Netzwerk umspannt mittlerweile dabei fast halb Europa: 15 Produktions- oder Verkaufsniederlassungen existieren in aktuell nicht weniger als 13 Ländern Europas. Hinzu kommen aber auch lokale Standorte und Unternehmens-Vertretungen über Europa hinaus – und machen RMIG damit zu einem global tätigen und vernetzten Experten für Lochbleche aller Art.
Unterschiedlichster Art und Beschaffenheit sind auch die Materialien, aus denen RMIG Lochbleche letztlich herstellt: „gelocht“ werden u.a. Kunststoff, Metall, Aluminium, unterschiedliche Legierungen, Holzwerkstoffe, Edelstahl, Folien und auch Kupfer. Dieses Spektrum braucht es, denn am Ende finden sich die Lochbleche an den verschiedensten Stellen und in vielen Bereichen wieder, in denen sie ganz unterschiedliche Zwecke zu erfüllen haben. Sie verschönern als stilvolle, moderne Design-Elemente die Inneneinrichtung von Wohnungen, erfüllen rein funktionale Zwecke am eigenen Balkon oder Treppengeländer, dienen als Schutzvorrichtung im heimischen Computer und als Waschmaschinen-Trommel oder kommen in der Industrie (z.B. als Sieb oder sonstige zur Flüssigkeitstrennung geeignete Gegenstände, die in der Landwirtschaft oder Bauindustrie eingesetzt werden können) zur Anwendung – und das in ganz Europa.
Zweck-und Einsatzort-gebunden: Arten und Muster der Lochbleche
Ganz gleich, wo oder für welchen Zweck der Kunde das Lochblech benutzten will – RMIG ist an der Stelle der kompetente, zuverlässige Partner mit umfassender, über 150-jähriger Erfahrung in allen Segmenten der Lochblech-Anwendung und der jeweiligen Produkte. Schnelligkeit in der Auftragsabwicklung, kurze Wege und eine hohe Zuverlässigkeit sind durch den firmeneigenen Werkzeugbau garantiert, wodurch mehrere tausend (Spezial-) Werkzeuge umgehend bereit stehen und einsatzfähig sind.
RMIG produziert viele Arten der nützlichen Bleche, abhängig davon, wo sie zum Einsatz kommen sollen und gebraucht werden. So z.B. Bleche mit
- Rundlochung: diese werden am häufigsten genutzt und bestechen vor allem durch ihre Variabilität und Vielseitigkeit. Erzeugt werden sie ohne Rand, bei Bedarf stellt RMIG aber auch Spezialanfertigungen bereit
- Quadratlochung (gerade oder diagonal versetzt): besonders geeignet, wenn man hohe freie Querschnitte benötigt, z.B. als Fassade (Sonnenblende, Balkon etc.)
- Langlochung: Bleche mit dieser Lochung werden vor allem in der Lebensmittelindustrie (etwa in Brauereien) benötigt. Dort kommen sie u.a. als sog. „Hordenböden“ in Keimkästen oder Trockenöfen zum Einsatz
- Schlitzbrücken: sie sind – wie es der Name vermuten lässt –
befahrbar und werden u.a. bei der Trocknung und Lagerung benötigt (z.B. von Mais, Raps, Kräuter, Tee)
Ganz unabhängig von der Art der Lochung gilt: wer sich in Sachen Einrichtung, Design, optische Erscheinung oder Ausstattung seiner Privat- oder Gewerbe-Wohneinheiten abheben und von der Konkurrenz unterscheiden will, der greift zum Lochblech von RMIG.
Beliebter Anwendungsbereich der Lochbleche: Fassadenverkleidung
Auch und vor allem dann, wenn man es bei der Fassadenverkleidung anwenden möchte. Hierfür eigenen sich Bleche aus einer ganzen Reihe an Materialien. Zudem verbindet man in diesem Segment das Praktische mit dem Nützlichen, sprich: Design mit Funktion. Diese beiden architektonischen Komponenten werden von RMIG qualitativ, zuverlässig und mit fundiertem Fachwissen zusammengeführt. Das oberste Ziel: die Herstellung hochwertiger Qualitäts-Lochblech-Fassaden, exakt abgestimmt auf die Kundenwünsche:
- Design: hier bestechen Lochbleche vor allem durch ihre schlichte Eleganz, die reduziert-minimalistische Optik und das zurückhaltend-sachliche sowie moderne Erscheinungsbild. Sie überzeugen hier also auch als der Struktur dienliches Designelement
- Funktion: bei der Fassadenverkleidung kommen einige der wichtigsten Eigenschaften und Merkmale von der Bleche voll zum Tragen: sie sind wetterfest bzw. -beständig, robust, fest, stabil und zeichnen sich durch eine extrem hohe Lebensdauer aus. Zudem lassen sich Dämm-Materialien ganz nebenbei auch noch auf ästhetische Art abdecken
Die RMIG hilft mit ihrer in über 150 Jahren erworbenen Fachkenntnis und der Erfahrung der bestens qualifizierten Techniker und Mitarbeiter, Architekturprojekte verschiedenster Arten umzusetzen – dank der hohen Material-Qualität und ganz gleich ob es sich um eine gelochte, geprägte oder Kombinations-Fassade handelt, für die das Blech gebraucht wird.
Schall-Regulation und ansprechende Raumakustik
Doch nicht nur im Außen-, auch im Innenbereich als Deckenverkleidung dienen die Lochbleche von RMIG vielen Zwecken. Mit einer an den Kundenwunsch angepassten Oberflächenbeschichtung sind sie u.a. für den Eingangsbereich repräsentativer Büro- und Geschäftsgebäude geeignet. Durch die Deckenverkleidung aus Lochblech, wird Schall nicht nur reguliert und absorbiert (schöner Nebeneffekt: eine ansprechende Raumakustik), das Lochblech beweist in diesem Zusammenhang auch noch seine enorme Anpassungsfähigkeit. Es wird quasi eins mit der modernen Innengestaltung des Eingangsbereichs und verschmilzt in gewisser Weise mit dieser. Hier kommen dem Lochblech natürlich auch wieder sein neutrales, elegant-zurückgenommenes Äußeres und die schlicht-minimalistische Erscheinungsform zugute.
Ein weiterer Vorteil: durch die Möglichkeit, die einzelnen Bestand- bzw. Bauteile der Lochblech-Deckenverkleidung abnehmen zu können, hat man stets einen schnellen und problemlosen Zugriff z.B. auf Versorgungsleitungen. Zudem kann das Belüftungssystem unauffällig und passend in die Abdeckung integriert werden.
Lochbleche auch fester Bestandteil der Automobilbranche
Auch in der Automotive-Branche sind RMIG-Lochbleche fester Bestandteil der Produktionskette und ein wichtiges Element. Hier kommen zumeist Spezialloch-Muster bzw. -systeme zum Einsatz, wie die Hexagonallochung, die auch Waben- oder Sechsecklochung genannt wird. Diese findet man dann z.B. im Motor oder Kühlsystem eines Autos, in dem das Bllech zum Bestandteil eines wärmeproduzierenden Elements bzw. des Gehäuses wird. Die Lochung ermöglicht hier die Ableitung und Abfuhr der Wärme.
Abhängig davon, für welchen Querschnitt man sich entscheidet, gibt es an dieser Stelle zwei Möglichkeiten, wie mit der Wärme „umgegangen“ wird: entweder lässt man sie gezielt aus dem System entweichen oder man sorgt für ihre Zirkulation. Ein ebenso praktischer wie hilfreicher Begleiteffekt: das Lochblech erfüllt hier auch noch die Funktion eines Insekten-Schutzes für den Motorraum. Aber nicht nur bei Abgas- und Lüftungssystemen, auch bei Airbags, finden die RMIG-Abdeckungen Anwendung. Darüber hinaus finden sich auch Edelstahl-Streckmetalle von RMIG etwa als Lüftungsgitter in verschiedenen Modellen wider.
All diese unterschiedlichen Einsatzgebiete der RMIG-Produkte verdeutlichen sowohl ihre Vielfalt und nahezu unbegrenzten Einsatzmöglichkeiten, andererseits auch das Know-How und die breite Angebotspalette von RMIG – DEM Experten rund um alle Lochblech-Angelegenheiten.
Bildnachweis: © alle RMIG